„This Is Us – Das ist Leben“ (Staffel 3, 2019)

Serienkritik: Auch in der dritten Staffel der amerikanischen Serie „This Is Us“ des Serienmachers Dan Fogelman, welche 2016 auf NBC uraufgeführt wurde, wird die Familiengeschichte über mehrere Generationen weitererzählt. Dabei spannt die Staffel mit ihren 18 Folgen nun auch einen Bogen in die Zukunft und gibt den Geschichten so noch einen anderen Drift.

Weiterlesen

„This Is Us – Das ist Leben“ (Staffel 2, 2018)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „This Is Us – Das ist Leben“ war mit ihrer ersten Staffel international erfolgreich, konnte Preise gewinnen und hohe Einschaltquoten erzielen. Aus der Hand des Serienmachers Dan Fogelman folgte 2018 die zweite Staffel mit wieder 18 Folgen und erzählt die Geschichte der Familie Pearson weiter.

Weiterlesen

„This is Us – Das ist Leben“ (Staffel 1, 2016)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „This is Us“, deren erste Staffel 2016 in Deutschland zum ersten Mal auf Amazon als Stream abrufbar, verschreibt sich ganz einer großen Familie, deren Erlebnisse über mehrere Zeitebenen hinweg und mit viel Gefühl erzählt werden.

Weiterlesen

Elf Fragen an Jade Li

Interview: Im Zoom-Gespräch mit der deutschen Filmemacherin Jade Li konnten wir mehr über ihren mittellangen Film „Rotten Candy“, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 seine Premiere feierte, erfahren. Wie eine Dokumentation sie an den richtigen Ort in Schottland führte, wie Autos und das Wetter die Drehbedingungen erschwerten und warum sie sich zu fiktionalen Stoffen mehr hingezogen fühlt. 

Weiterlesen

„Rotten Candy“ (2021)

Kurzfilm / Schottland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der mittellange Film „Rotten Candy“, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, von Jade Li, welche zu diesem Zeitpunkt an der ifs in Köln studierte, entstand aus einem Dokumentarfilmprojekt heraus und erzählt eine realitätsnahe Geschichte von Verlust und der Suche nach der eigenen Familie.

Weiterlesen

Neun Fragen an Asia Dér und Sara Haragonics

Interview: Im Gespräch mit den beiden ungarischen Filmemacherinnen Asia Dér und Sara Haragonics konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Her Mothers“ (OT: „Anyáim története“), die u.a. auf den 31. Lesbisch Schwulen Filmtagen Hamburg zu sehen war, erfahren. Wie sie zu ihrem Filmprojekt gekommen sind, wie sie die beiden Mütter kennengelernt haben und was bei der Umsetzung zu beachten und wichtig war. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Her Mothers“ (2020)

Filmkritik: Die ungarische Dokumentation „Her Mothers“ (OT: „Anyáim története“, Ungarn, 2020) von Asia Dér und Sara Haragonics, u.a. zu sehen auf den 31. Lesbisch Schwulen Filmtagen Hamburg, beleuchtet die Hürden einer Adoption für ein gleichgeschlechtliches Paar und welche Schwierigkeiten das neue Muttersein mit sich brachte.

Weiterlesen

„Step into the River“ (2020)

Kurzfilm / China, Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Auf dem 63. DOK Leipzig lief der Animationsfilm „Step into the River“ (OT: „Dans la rivière“), der auf berührende Weise von der Auswirkungen der Ein-Kind-Politik in China berichtet und sich dafür einer warmen, gelungenen Bildsprache bedient.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Carolina Markowicz

Interview: Im Gespräch mit der brasilianischen Filmemacherin Carlina Markowicz konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „O Órfão“, der im Internationaler Wettbewerb des 31. Filmfest Dresden lief, erfahren, wie sie ihre Geschichte dafür fand und was ihr bei der Umsetzung am Herzen lag.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen