„Pink Mao“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland, China / Dokumentation / 2021

Filmkritik: Der Essay-Kurzfilm „Pink Mao” von Tang Han, der auf dem 64. DOK Leipzig mit der Silbernen Taube im Deutschen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm ausgezeichnet wurde, ist ein intensive Betrachtung über eine Banknote, die chinesische Staatsform und sowie die eingesetzte Farb- und Symbolpolitik.

Weiterlesen

„Sommerflirren“ (2020)

Filmkritik: Der chinesische Spielfilm „Sommerflirren“ (ET: „Summer Blur“, OT: „Han Nan Xia Ri“, China, 2020) war einer der Beiträge der Berlinale Sektion ‚Generation KPlus‘. Die Regisseurin Han Shuai schuf ein einfühlsames Portrait einer jungen Frau, welche unter denkbar schlechten Umständen den Weg zum Erwachsenwerden beschreitet.

Weiterlesen

„Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2021)

Filmkritik: Das Marvel Cinematic Universe, welches 2008 mit „Iron Man“ startete, wird seit Jahren immer größer und erweitert sich in viele Richtungen. Jetzt kommt, nachdem in „Black Panther“ der erste schwarze Superheld zum Leben erwachte, mit „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (USA, 2021) ein weiterer großer Superheld, diesmal mit chinesischen Wurzeln, hinzu.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Weijia Ma

Interview: Im Gespräch mit der chinesischen Filmemacherin Weijia Ma konnten wir mehr über ihren Animationsfilm „Step into the River“ (OT: „Dans la rivière“) erfahren, der auf dem 63. DOK Leipzig den Publikumspreis gewann. Sie erzählt von den Ursprüngen des Films in ihrer eigenen Biographie, für welches Publikum der Film gemacht wurde und wie er auf die Beine gestellt wurde.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Step into the River“ (2020)

Kurzfilm / China, Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Auf dem 63. DOK Leipzig lief der Animationsfilm „Step into the River“ (OT: „Dans la rivière“), der auf berührende Weise von der Auswirkungen der Ein-Kind-Politik in China berichtet und sich dafür einer warmen, gelungenen Bildsprache bedient.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Nakyung Kim

Interview: Im Gespräch mit der südkoreanischen Filmemacherin Nakyung Kim konnten wir mehr über die Entstehung ihres Kurzfilms „Proxy Exam“ (OT: „대리시험“), der auf dem 32. Filmfest Dresden im Jugend-Programm lief, erfahren und  wie schwer es war die richtigen Darstellerinnen zu finden. Außerdem macht sie neugierig auf ihren ersten Langfilm, den sie jetzt fertig gestellt hat.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Trading Happiness“ (2020)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2020

Filmkritik: In seinem vierten Kurzfilm „Trading Happiness“ (OT: „Trading Happiness“) erzählt der Regisseur Duc Ngo Ngoc, der bereits mit seiner Langfilmdokumentation „Farewell Halong“ (2017) und seinem Kurzfilm „Obst und Gemüse“ (2017) erfolgreich war, ein sanftes Drama, welches seine Verankerung in der Realität hat, und geht damit ins Rennen um den Goldenen Reiter im ‚Nationalen Wettbewerb‘ auf dem 32. Filmfest Dresden.

Weiterlesen