Kurzfilm / Israel / Animation / 2020
Filmkritik: Der israelische Kurzfilm „Bracha“ von Aaron Geva und Mickey Triest, der auf den 55. Hofer Filmtagen lief, schuf anhand einer kleinen Begebenheit ein gesellschaftliches Portrait.
Interview: In unserem mittlerweile dritten Gespräch mit der Filmemacherin Sophie Linnenbaum konnten wir mehr über ihre 30-minütige Dokumentation „Normal Stuff that People do“ erfahren, welche auf den 55. Hofer Filmtagen seine Premiere feierte, wie sie zum Thema Kochwettbewerbe kam und wie sie es vermied gängige visuelle Standards von Kochsendungen einzusetzen.
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021
Filmkritik: Nachdem die Regisseurin Sophie Linnenbaum zuletzt mit „Väter unser“ (2021) das Feld des Dokumentarfilms betreten hat, bleibt sie mit ihrem mittlerweile achten Kurzfilm auf diesem Feld und dokumentiert mit „Normal Stuff that People do“ nun einen engaggierten isländischen Koch.
Interview: Im Gespräch mit der Schauspielerin Anke Sevenich, bekannt aus vielen Fernsehproduktionen und dem Kurzfilm „Familienzuwachs“ von Teresa Hoerl, konnten wir mehr über ihr Regie-Debüt „Klabautermann“, der auf den 55. Hofer Filmtagen seine Premiere feierte, erfahren, wie es war nicht vor sondern hinter der Kamera zu stehen und was ihr bei der Umsetzung am Herzen lag getreu dem Motto ‚Bigger than Life‘.
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021
Filmkritik: Die Tragikomödie „Klabautermann“, der auf den 55. Hofer Filmtagen ihre Weltpremiere feierte, ist das Regiedebüt der Schauspielerin Anke Sevenich und erzählt auf humorvolle Weise mit ernsten Tönen von dem Alltag in einem Pflegeheim.
Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Sophie Gmeiner konnten wir mehr über ihre Kurz-Dokumentation „Frauenfragmente: Gini und Resi“, welche auf den 55. Hofer Filmtagen lief, erfahren, warum sie sich entschied ein Film über Menschen aus ihrer Familie zu machen, in welchem Rahmen sie es realisieren konnte und was ihr bei dem Portrait der zwei Geschwister am Herzen lag.
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2020
Filmkritik: Der Dokumentarfilm „Frauenfragmente: Gini und Resi“, der auf den 55. Hofer Filmtagen lief, ist ein berührendes Portrait zweier Schwestern aus der Sicht eines Familienmitglieds, der Regisseurin Sophie Gmeiner.
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der Kurzfilm „Better Half“ von Jürgen Heimüller, der auf den 55. Hofer Filmtagen seine Weltpremiere feierte, ist ein schwungvoll inszeniertes, dystopisches Gedankenspiel, das es schafft menschliches Fehlverhalten zu offenbaren.