Neun Fragen an Sean Wainsteim

Steve Manale

Im Gespräch mit dem Regisseur Sean Wainsteim, dessen Film „Demon Box“ seine Deutschlandpremiere auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 hatte, konnten wir mehr über das zehnjährige währende Projekt erfahren, warum er sich entschied, den Film auch mit verschiedenen Techniken zu erzählen, wie sehr er selbst darin steckt und ob die Geschichte jetzt auserzählt ist. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Pissen aufs Patriarchat“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der deutsche Genrefilm „Pissen aufs Patriarchat“ von Lena Fakler, der seine Deutschlandpremiere auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 feierte, ist realitätsnah, überraschend und auch eine Kampfansage.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Scott Peters

Interview: Im Gespräch mit dem amerikanischen Regisseur Scott Peters, der seinen Kurzfilm „Return of the Action Man“ auf dem 28. Slamdance Film Festival vorstellte, erzählt er von dem Ausgangspunkt, dem Rahmen, in dem der Film entstand, und welche Optik er kreieren wollte.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Moritz Geiser

Interview: Im Gespräch mit dem deutschen Filmemacher Moritz Geiser konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Warum begeht Helen Koch schweren Kraftwagendiebstahl?“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, wie er die Geschichte mit einem bewussten Genrewechsel entwickelte und den Stil darauf anpasste, wie es zu diesen ungewöhnlichen Frauenfiguren kam und er sie zum Leben erweckte.

Weiterlesen

„Warum begeht Helen Koch schweren Kraftwagendiebstahl?“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Warum begeht Helen Koch schweren Kraftwagendiebstahl?“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, ist eine gelungene Charakterstudie zweier Frauen, in dem der Regisseur sie auf eine Tour de Force durch verschiedene Genre schickt.

Weiterlesen

Neun Fragen an Harriet Maria und Peter Meining

Interview: Im Gespräch mit den beiden FilmemacherInnen Harriet Maria und Peter Meining konnten wir mehr über ihren spannenden Genre-Kurzfilm „Der Kopf der Katze“, der auf den 55. Hofer Filmtagen zu sehen war, erfahren, wie sie die Geschichte aus einem früheren Erziehungsratgeber heraus entwickelten, wie bereits der Drehort die Atmosphäre des Films prägt und welche andere Aspekte ihn bei der Umsetzung am Herzen lagen. 

Weiterlesen

„Der Kopf der Katze“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Der Kopf der Katze“ von Harriet Maria und Peter Meining, der auf den 55. Hofer Filmtagen 2021 zu sehen war, erzählt, basierend auf einem Erziehungsratgeber vom Anfang des 20. Jahrhunderts, eine düstere Genre-Geschichte.

Weiterlesen