„Pissen aufs Patriarchat“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der deutsche Genrefilm „Pissen aufs Patriarchat“ von Lena Fakler, der seine Deutschlandpremiere auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 feierte, ist realitätsnah, überraschend und auch eine Kampfansage.

Weiterlesen

„Eeva“ (2022)

Kurzfilm / Estland, Kroatien / Animation / 2022

Filmkritik: Der estnische Animations-Kurzfilm „Eeva“ von Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov, der seine Internationale Premiere im Programm ‚Berlinale Shorts‘ auf der 73. Berlinale 2023 feierte, ist eine Geschichte über Trauer, aber auch ein bissiger Kommentar auf gesellschaftliche Strukturen.

Weiterlesen

„Aufnahmen einer Wetterkamera“ (2023)

Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der österreichische Regisseur Bernhard Wenger beweist in seinen Kurzfilmen stets sein Händchen für das Zwischenmenschliche. In seinem nun mittlerweile fünften Kurzfilm „Aufnahmen einer Wetterkamera“, der auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Weltpremiere feierte, wählt er zudem einen ungewöhnlichen Betrachtungsstandpunkt.

Weiterlesen

„Men – Was dich sucht, wird dich finden“ (2022)

Filmkritik: Der Regisseur, Drehbuchautor und Romanschriftsteller Alex Garland der uns Bücher wie „Der Strand“ (1996) und Filme wie „Ex Machina“ (2015) oder „Auslöschung“ (2018) schenkte, erzählt in seinem neuesten Film „Men – Was dich sucht, wird dich finden“ (OT: „Men“, UK, 2022) von der diffusen Bedrohung durch Männlichkeit, welcher sich Frauen ständig ausgesetzt sehen und wählt dafür den Weg des Horrorfilms.

Weiterlesen