- Acht Fragen an Alison Kuhn (2023) - 27. Mai 2023
- „Watch Me – Sex Sells“ (2023) - 27. Mai 2023
- „Gnomes!“ (2023) - 26. Mai 2023
Kurzfilm / Estland, Kroatien / Animation / 2022
Bei der Beerdigung ihres Mannes möchte sich eine trauernde Witwe nur verabschieden. Doch ihre Träume und auch die Anwesenheit der anderen Menschen lassen ihr keine Ruhe.
Die beiden Regisseur:innen Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov arbeiten seit ihrem ersten Projekt – dem Kurzfilm „A Demonstration of Brilliance in Four Acts“ (2018) – zusammen. Sie schufen hier nach einem Traum von Tšinakov eine Geschichte über Verlust und Trauer. Aber in dem Film, der viel mit surrealen Elementen spielt, schwingen neben einer Prise Humor auch viele weitere Themen mit. Die trauernde Frau, die sich eigentlich auf die Bewältigung ihres Verlusts konzentrieren soll, wird zum Spielball der Menschen um sie herum. Gerade die Gesellschaft von Männern, die sich in ihrem Äußeren nicht voneinander unterscheiden lassen, wirkt dabei schädlich. Der Wunsch nach einem Ausbruch der Protagonistin aus diesen vorprogrammierten Ritualen erwächst beim Publikum, zugleich ist man fasziniert von den eingesetzten surrealen Elementen, die weitere Bedeutungsebenen ermöglichen. Das Ganze haben die beiden Regisseur:innen zusammen mit zwei weiteren Animateuren in einem klaren, beinah strengen Stil mit reduzierter Farbpalette umgesetzt. Auf Worte verzichtet der Film dabei vollständig. Den beiden Filmemacher:innen Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov gelang so ein starker Animationsfilm, der gekonnt Elemente aus verschiedenen Genres vereint und eine vieldeutige Geschichte erzählt.
Fazit: „Eeva“ ist ein Animationsfilm aus der Hand von Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov und erzählt eine Geschichte von den verschiedenen Stadien der Trauer. Gleichzeitig stecken in der Erzählung neben einigen surrealen und humoristischen Elementen auch gesellschaftskritische Untertöne, gerade in Bezug auf das Miteinander von Frauen und Männern.
Bewertung: 7,5/10
Trailer zum Kurzfilm „Eeva“:
geschrieben von Doreen Kaltenecker
Quellen:
- 73. Internationale Filmfestspiele Berlin 2023 – Katalog (Programm ‚Berlinale Shorts‘)
- Doreen Kaltenecker, ‚Sechs Fragen an Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov‘, testkammer.com, 2023
- Berlinale Shorts, ‚Morten Tšinakov and Lucija Mrzljak on „Eeva“‘, shortsblog.berlinale.de, 2023