„1 Kilo – 3 Euro“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Die Dokumentation „1 Kilo – 3 Euro“ (OT: „1 კილო – 3 ევრო“) von Ani Mrelashvili, die im Programm ‚MOP-Shortlist‘ lief, erzählt aus einer rein beobachtenden Position heraus von einem kleinen Shop in Berlin.

Weiterlesen

„Border Conversations“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Der deutsche Regisseur Jonathan Brunner berichtet in seiner 30-minütigen Dokumentation „Border Conversations“, die auf dem 65. DOK Leipzig 2022 die Silberne Taube im ‚Deutschen Wettbewerb Kurzfilm‘ gewann, von den Ereignissen im November 2021 an der Grenze zwischen Belarus und Polen und von Aktivistinnen, die Tag und Nacht unterwegs sind, um zu helfen. 

Weiterlesen

„Urlau(b)“ (2023)

Filmkritik: Die deutsche Dokumentation „Urlau(b)“ (ET: „Welcome to Urlau“, Deutschland, 2023) der Regisseurin Eva Hartmann, die auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 ihre Weltpremiere feierte, erzählt vom Leutkircher Ortsteil Urlau im Allgäu und wie er sich selbst neu erfinden will.

Weiterlesen

„The Garden of Fauns“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland, Spanien / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Die spanische Kurz-Doku „The Garden of Fauns“ von Pol Merchan, die auf dem 65. DOK Leipzig 2022 ihre Weltpremiere feierte, beschäftigt sich mit dem Künstler Nazario, der mit seinen schwulen Graphic-Novels Spanien in den 1970er Jahren in Aufruhr versetzte.

Weiterlesen

„Biegen und Brechen“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2022

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Biegen und Brechen“ von Falk Schuster und Mike Plitt, der auf dem 65. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, erzählt im Gewand eines Animadok wieder eine Geschichte aus der DDR, wie schon in seinen Filmen „Die Weite suchen“ (2015) und „Hotel Astoria“ (2020).

Weiterlesen

„Geographies of Solitude“ (2022)

Filmkritik: Die kanadische Dokumentation „Geographies of Solitude“ (OT: „Geographies of Solitude“, Kanada, 2022), die bereits in den Kinos und im Programm ‚Zeit zu handeln‘ des 65. DOK Leipzig 2022 lief, hält das Leben der einzigen Bewohnerin auf Sable Island, einer kleinen Insel im Atlantik, fest und zeigt, warum sie diese bisher nicht wieder verlassen hat.

Weiterlesen

„Motorrodillo“ (2022)

Kurzfilm / Kolumbien, Frankreich / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Der kolumbianisch-französische Kurzfilm „Motorrodillo“ von Alba Jaramillo, der auf dem 65. DOK Leipzig 2022 seine Weltpremiere feierte, berichtet von einem ungewöhnlichen Gefährt, von den Menschen, die es benutzen und von der Gesellschaft des Landes.

Weiterlesen