Sieben Fragen an Carmen Córdoba González

GONZALVEZ (Carmen Gonzalez)

Interview: Im Gespräch mit der spanischen Regisseurin Carmen Córdoba González konnten wir mehr über Kurzfilm „Roped“ (OT: „Amarradas“), der u.a. im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 30. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart 2023 (ITFS) lief, wie sie ihre eigenen Erfahrungen von Muttersein und Verlust mit einfließen ließ, was ihr bei der Figurenzeichnung am Herzen lag und warum sie sich diesmal für 2D-Animationen entschieden hat.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Areum Married“ (2019)

Filmkritik: In ihrer Dokumentation „Areum Married“ (OT: „박강아름 결혼하다“, Südkorea, 2019), der auf dem 63. DOK Leipzig seine Deutschlandpremiere feierte, erzählt die südkoreanische Filmemacherin Areum Parkhang von ihrer Ehe, dem gemeinsamen Leben in einem fremden Land und wie ein Pop Up-Restaurant ihren Alltag veränderte.

Weiterlesen

Neun Fragen an Asia Dér und Sara Haragonics

Interview: Im Gespräch mit den beiden ungarischen Filmemacherinnen Asia Dér und Sara Haragonics konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Her Mothers“ (OT: „Anyáim története“), die u.a. auf den 31. Lesbisch Schwulen Filmtagen Hamburg zu sehen war, erfahren. Wie sie zu ihrem Filmprojekt gekommen sind, wie sie die beiden Mütter kennengelernt haben und was bei der Umsetzung zu beachten und wichtig war. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Her Mothers“ (2020)

Filmkritik: Die ungarische Dokumentation „Her Mothers“ (OT: „Anyáim története“, Ungarn, 2020) von Asia Dér und Sara Haragonics, u.a. zu sehen auf den 31. Lesbisch Schwulen Filmtagen Hamburg, beleuchtet die Hürden einer Adoption für ein gleichgeschlechtliches Paar und welche Schwierigkeiten das neue Muttersein mit sich brachte.

Weiterlesen

„Wochenbett“ (2020)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2020

Filmkritik: Die Künstlerin Henriette Rietz schuf mit „Wochenbett“, gesehen im ‚Nationalen Wettbewerb‘ des 32. Filmfest Dresden, ihren ersten Kurzfilm, der auf eigenen Erfahrungen beruht, und konnte damit den ‚LUCA Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit‘ gewinnen.

Weiterlesen

“Klara Gluck und ihre Kinder” von Emma Levey (2016)

32 Seiten / ab 3 Jahre / Orell Füssli Verlag / 13,95 €

Cover des Kindebruches "Klara Gluck und ihre Kinder"

© Orell Füssli Verlag

Buchkritik: Die sympathische Henne Klara Gluck konnten die Leser bereits im Vorgängerbuch der britischen Kinderbuchautorin Levey kennenlernen. Jetzt wird ihre Geschichte mit dem Buch “Klara Gluck und ihre Kinder” (OT: “Hattie Peck – The Journey Home”) fortgesetzt.

Weiterlesen

“The Florida Project” (2017)

Poster des Films "The Florida Project"Filmkritik: Der Newcomer-Regisseur Sean Baker machte mit modernen Filmen, die den Finger auf die richtigen Stellen legen, auf sich aufmerksam. Seine Inszenierung ist dabei bunt und laut wie in seinem komplett mit dem Smartphone gedrehten Film “Tangerine L.A.” (2015). Auch sein neuestes Werk “The Florida Project” (OT: “The Florida Project”, USA, 2017) ist vieles auf einmal und wurde mit seinem bekannten Nebendarsteller Willem Dafoe sogar mit einer Oscarnominierung bedacht. Weiterlesen