Interview: Im Gespräch mit dem Schweizer Regisseur Rolf Hellat konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Dirt Devil 550 XS“, der auf den 32. Bamberger Kurzfilmtagen 2022 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, erfahren, wie er zu dieser Geschichte fand und warum es ihm am Herzen lag einen bunten Haufen als Charaktere zu haben.
Alltag
Neun Fragen an Kenzie Sutton
Interview: Im Gespräch mit der amerikanischen Filmemacherin Kenzie Sutton konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Somebody Take the Wheel“ erfahren, der auf dem 28. Slamdance Film Festival seine US-Premiere feierte, wie die Realität die Geschichte inspirierte und wie sie den Stop-Motion-Film ganz allein und mit Hilfe eines Rades umgesetzt hat.
„Somebody Take the Wheel“ (2022)
Kurzfilm / USA / Animation / 2022
Filmkritik: Der Kurzfilm „Somebody Take the Wheel“ von Kenzie Sutton, gesehen auf dem 28. Slamdance Film Festival 2022, ist ein gelungener Stop-Motion-Animationsfilm über die Mühseligkeiten des Alltags.
„Animal Crossing : New Horizons“ (2020)
ab 0 Jahre / Einzelspieler und Mehrspieler Spieler / – / Nintendo / 45,99 €
Spielekritik: Im letzten Jahr Frühjahr, als die Pandemie noch neu war und viele Menschen dazu angehalten wurden, zuhause zu bleiben, erschien am 20. März 2020 für die Nintendo Switch das Spiel „Animal Crossing: New Horizons“ und mauserte sich schnell zum perfekten Lockdown-Spiel.
„Areum Married“ (2019)
Filmkritik: In ihrer Dokumentation „Areum Married“ (OT: „박강아름 결혼하다“, Südkorea, 2019), der auf dem 63. DOK Leipzig seine Deutschlandpremiere feierte, erzählt die südkoreanische Filmemacherin Areum Parkhang von ihrer Ehe, dem gemeinsamen Leben in einem fremden Land und wie ein Pop Up-Restaurant ihren Alltag veränderte.
„E14“ (2020)
Kurzfilm / UK / Dokumentation / 2020
Filmkritik: Als Corona im Frühjahr 2020 um sich griff, gab es einen harten Lockdown in Großbritannien. Der Filmemacher Peiman Zekavat stellte eine Kamera an sein Fenster und fing die Ereignisse ein. Der daraus entstandenen Kurzfilm „E14“ feierte auf dem 63. DOK Leipzig seine Europapremiere.
„Hasentage“ von Daphne Louter (2018)
26 Seiten / ab 3 Jahre / Fischer Sauerländer Verlag / 14,99 €
Buchkritik: Die holländische Künstlerin Daphne Louter zeigt mit ihrem 2018 erschienenen Kinderbuch „Hasentage“ (OT: „Hasentage“), dass es keine Worte braucht, um spannende Geschichten zu erzählen. Weiterlesen
„Simhall“ (2014)
Kurzfilm / Schweden / Animation / 2014
Filmkritik: Die schwedische Filmemacherin und Kostümdesignerin Niki Lindroth von Bahr, welche mit „Min Börda“ auf dem 30. Filmfest Dresden 2018 den Preis für den ‚Besten Filmton‘ gewinnen konnte, hegt schon seit längerem eine Liebe für Stop-Motion und schuf zuvor den wunderbaren „Simhall“ (AT: „Bath House“).
“New Girl” (Serie, Staffel 1-5, 2012-2017)
Drehbuch: Elizabeth Meriwether / 22 min
Serienkritik: Die amerikanische Serie “New Girl” erschien damals bei ihrer Erstausstrahlung eine Antwort auf die Frage zu sein, ob Frauen witzig sein können. Zooey Deschanel, die hier die Hauptrolle übernahm, zeigt hier, wie auch viele ihrer Kolleginnen in anderen Formaten, Amerika und der Welt, dass Frauen witzig sein können. Auch wenn die Serie “New Girl” es manchmal etwas damit zu gut meint und es auf die Spitze treibt. Weiterlesen
“Life Cycles” (2016)
Kurzfilm / UK / Animation / 2016
Filmkritik: Einer der besten Animationsfilme des diesjährigen Filmfest Dresden war der britische Kurzfilm “Life Cycles”. Knackig, mit viel Tempo bringt er die menschliche Natur scheinbar ganz leicht auf den Punkt. Weiterlesen