„Peter Hase und seine Freunde“ von Beatrix Potter (2012)

196 Seiten / ab 4 Jahren / Fischer Sauerländer Verlag / 19,99 €

Fischer Sauerländer Verlag

Buchkritik: Die britische Autorin Beatrix Potter wurde mit ihren Geschichten um Peter Hase, das freche Kaninchen mit der blauen Jacke, weltberühmt. Ihre Geschichten und ihr Leben selbst wurden mehrmals verfilmt und auch heute noch eignen sich ihre Bücher als gute Vorlese-Unterhaltung. Besonders geeignet ist dafür die Sammelausgabe „Peter Hase und seine Freunde“ mit insgesamt elf Geschichten rund um die Tiere des Hofes und Waldes.

Weiterlesen

„Siebenschläfers sieben Betten“ von Susanna Isern (2020)

40 Seiten / ab 4 Jahren / Baeschlin Verlag / 14,90 €

Baeschlin Verlag

Buchkritik: Das entzückende Kinderbuch „Siebenschläfers sieben Betten“ (OT: „Las siete camas de Lirón“) von Susanna Isern erzählt in einem gelungenen Gewand von der Angst vorm Alleinsein und von der Kraft des Zusammenhalts.

Weiterlesen

„Eine Sternschnuppe im Schnee“ von Yumi Shimokawara (2019)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Orell Füssli Verlag / 14,95 €

Buchkritik: Die japanische Autorin und Illustratorin Yumi Shimokawara erzählt in ihrem ersten Kinderbuch „Eine Sternschnuppe im Schnee“ (OT: „Starhunting“) vom Wert der Freundschaft und liefert dafür wunderbare Bilder.

Weiterlesen

„Das platte Kaninchen“ von Bárður Oskarsson (2013)

40 Seiten / ab 5 Jahren / Verlagshaus Jacoby Stuart / 11,95 €

Buchkritik: Der Tod gehört zum Leben dazu und spätestens, wenn das erste Haustier stirbt oder die geliebte Oma, wird es auch für Kinder zum Thema. Wie also können Kinderbücher helfen, auf diesem Thema vorzubereiten? „Ente, Tod und Tulpe“ machte es auf sehr ernste Art. Der Kinderbuchautor Bárður Oskarsson wählt einen anderen Ansatz und arbeitet in seinem Kinderbuch „Das platte Kaninchen“ (OT: „Flata kaninin“, 2013) vor allem mit Humor. 

Weiterlesen

Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Jungwild“

Streaming-Möglichkeit: Nachdem Bernhard Wenger mit seinem Film „Entschuldigung, ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin“ zu Gast auf vielen Festivals war, hat man nun die Möglichkeit seinen fünften Kurzfilm „Jungwild“ online zu sehen. Der österreichische Kurzfilm erzählt eine klassische Coming-of-Age-Geschichte zwischen Tradition und Moderne und das mit viel Situationskomik und Humor.

Überzeugt euch selbst:

Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei

„Hasentage“ von Daphne Louter (2018)

26 Seiten / ab 3 Jahre / Fischer Sauerländer Verlag / 14,99 €

© Sauerländer Verlag

Buchkritik: Die holländische Künstlerin Daphne Louter zeigt mit ihrem 2018 erschienenen Kinderbuch „Hasentage“ (OT: „Hasentage“), dass es keine Worte braucht, um spannende Geschichten zu erzählen. Weiterlesen

„Peter Hase“ (2018)

© Sony Pictures Germany

Filmkritik: Viele Kinderbuchklassiker werden nach und nach für die heutigen Generationen neu verfilmt oder ganz neu fürs Kino entdeckt. Während Winnie Pu, Paddington oder der Grinch sich schön länger auf den Leinwand tummeln und von einigen sogar bald neue filmische Varianten ins Kino kommen, wurde die Geschichte von Peter Hase der britischen Autorin Beatrix Potter bisher nur indirekt in einer Biographie über die Künstlerin angeschnitten (“Die zauberhafte Welt der Beatrix Potter” (2006) mit Renée Zellweger in der Hauptrolle). Das bereits 1902 erschienene Kinderbuch wurde von dem Regisseur Will Gluck frei interpretiert und er schuf daraus eine spaßige Kinounterhaltung: “Peter Hase” (OT: “Peter Rabbit”, USA, 2018).

Weiterlesen

“Der kleine Hase und das Schneeflockengeflüster” von Elizabeth Baguley (2007)

© Loewe Verlag

Buchkritik: Die britische Autorin Elizabeth Baguley, die bereits schon einige Kinderbücher geschrieben hat, erschuf zusammen mit der Illustratorin Jane Chapman ein entzückendes Kinderbuch mit einer süßen Geschichte, wunderschönen Bildern und der richtigen Botschaft.

Weiterlesen