Buchkritik: Das Kinderbuch „Warum?“ des russischen Autors Nikolai Popov zeigt auf erschreckend realistische Weise wie sich ein Streit in einen Krieg verwandeln kann und kann damit dieses Thema schon jungen LeserInnen näher bringen.
Buchkritik: Das Kinderbuch „…schlaf gut und träume schön“ von KNISTER erzählt eine klassische Einschlafgeschichte mit seinem tierischen Helden – einem Murmeltier.
40 Seiten / ab 4 Jahren / Nord Süd Verlag / 14,99 €
NordSüd Verlag
Buchkritik: Das Kinderbuch „Familie Maus sagt Gute Nacht“ stammt aus der Hand des erfahrenen Kinderbuchautoren Kazuo Iwamura, der bereits zahlreiche Kinderbücher schuf, in denen oft tierische Helden menschlichen Alltag erleben. So auch hier.
40 Seiten / ab 4 Jahren / Baeschlin Verlag / 14,90 €
Baeschlin Verlag
Buchkritik: Das entzückende Kinderbuch „Siebenschläfers sieben Betten“ (OT: „Las siete camas de Lirón“) von Susanna Isern erzählt in einem gelungenen Gewand von der Angst vorm Alleinsein und von der Kraft des Zusammenhalts.
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Mobile“ von Verena Fels (gesehen auf der ‚Short of the Week‘-Plattform) macht auf spielerische und amüsante Weise den Wert von Freundschaft deutlich.
Buchkritik: Der türkische Kinderbuchautor Feridun Oral appelliert mit seinem neuesten Kinderbuch „Ein Apfel für alle“ (OT: „Kırmızı elma“) mit entzückenden Bildern und einer ernsten Geschichte an Mitgefühl, Solidarität und Freundschaft.
32 Seiten / ab 3 Jahren / HABA Sales GmbH & Co. KG / 12,95 €
Buchkritik: Das Kinderbuch „AAA-UUU! – Hab keine Angst im Dunkeln“ von Jonny Lambert erzählt mit wunderbaren Illustrationen und einem großen Spaß an der Vertonung der Geräusche von der unnötigen Angst im Dunkeln.
32 Seiten / ab 4 Jahren / Orell Füssli Verlag / 14,95 €
Buchkritik: Die japanische Autorin und Illustratorin Yumi Shimokawara erzählt in ihrem ersten Kinderbuch „Eine Sternschnuppe im Schnee“ (OT: „Starhunting“) vom Wert der Freundschaft und liefert dafür wunderbare Bilder.
Buchkritik: Zu den Größen der Kinderbuchliteratur zählt der britische Autor Roald Dahl, welcher mit seinen Werken wie “Charlie und die Schokoladenfabrik” (1964), “Der fantastische Mr. Fox” (1970) und “BFG” (1982) nicht nur die Kinderherzen höher schlagen ließ, sondern dessen Werke auch viel cineastisches Potenzial beinhalten. Auch das 1983 erschienene Buch “The Witches” (Dt. Titel: “Hexen Hexen”) wurde bereits 1990 mit einer großartigen Anjelica Huston verfilmt und Guillermo del Toro hat angekündigt es noch einmal verfilmen zu wollen.Weiterlesen →