“Maulwurfstadt” von Torben Kuhlmann (2015)

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

32 Seiten / ab 5 Jahren / NordSüd Verlag / 14,99 €

Cover des Kinderbuches "Maulwurfstadt"

© Torben Kuhlmann / NordSüd-Verlag

Buchkritik: Nach seinem fulminanten Debüt-Kinderbuch “Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus” bleibt der Autor und Illustrator Torben Kuhlmann in seinem zweiten Buch “Maulwurfstadt” seinem Stil und seiner Liebe zum Detail treu.

Die Maulwürfe haben sich einen Bau auf einer wunderschönen Wiese gegraben. Dort ist es so schön, dass immer mehr Maulwürfe dort leben wollen. So wächst der Ort langsam zu einer Stadt heran und auch der technische Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Denn mehr Maulwürfe brauchen auch viel mehr Platz.

© Torben Kuhlmann / NordSüd-Verlag

Die Geschichte wird mit wenigen Worten eingeleitet und wird dann von den Illustrationen weitererzählt. Der Verlauf der Geschichte kommt jedem Erwachsenen Leser vertraut vor, erinnert er doch an die Industrialisierung des 20. Jahrhunderts. Dafür dienten dem Autor Torben Kuhlmann (*1982) scheinbar Fotografien aus dieser Zeit und Filme wie “Metropolis” als Vorlage. Mit starken Bildern wird erklärt, wie sich eine Gesellschaft und ihre technischen Hilfsmittel entwickeln. Dass dabei die Natur zu schaden kommt, ist die eigentliche Botschaft des Kinderbuches. Sie wird kleinen Lesern und Erwachsenen und Betrachtern unaufdringlich näher gebracht und es wird hier ein wichtiges Umweltbewusstsein vermittelt. Diese klare Botschaft wird nicht verschönt oder versteckt, sondern offensichtlich ins Zentrum gesetzt. Durch die Transformierung von einer menschlichen Geschichte in das Reich der Maulwürfe wirkt die Geschichte nie zu ernst, sondern kann auch noch entzücken und unterhalten. Das liegt vor allem an den herausragenden Illustrationen des talentierten Zeichners Kuhlmann. Mit Fineliner, Bleistift und Aquarellfarben schuf er auf jeder Seite kleine Meisterwerke, die durch interessante Perspektiven, fantasievolle Ausgestaltung und Detailliebe begeistern.

© Torben Kuhlmann / NordSüd-Verlag

Fazit: Im Gesamten ist Torben Kuhlmanns zweites Buch “Maulwurfstadt” eine erfolgreiche Fortsetzung seines erprobten erzählerischen und ästhetischen Stils. Dabei erzählt das Buch eine einfache, leichtfüßige Geschichte mit einer wichtigen, moralischen Botschaft. Belebt wird diese durch die wundervollen Illustrationen, welche die Leser, groß und klein, sofort in den Bann ziehen. Kein Wunder, dass Kuhlmann von Preisen überhäuft wird. So kann man sich schon auf das nächste Buch – “Armstrong: Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond” – freuen.

Bewertung: 5/5

Der Trailer zum Kinderbuch “Maulwurfstadt”

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:


Weitere Bücher von Torben Kuhlmann in der Testkammer:

Ein Gedanke zu ““Maulwurfstadt” von Torben Kuhlmann (2015)

Kommentar verfassen