Filmkritik: Der Animationsfilm „Sing – Die Show deines Lebens“ (OT: „Sing 2“, USA, 2022) von Garth Jennings folgt den ausgetretenen Pfaden, den sein 2016 erschienener Vorgänger „Sing“, eine gelungene Adaption von Casting-Shows und den Träumen dahinter, bereitet hat und schildert, wie es den Helden danach weiter ergangen ist.
Tiere
„Das Liebesleben der Tiere“ von Katharina von der Gathen (2017)
144 Seiten / ab 8 Jahren / Klett Kinderbuch Verlag / 18 €
Buchkritik: Das Buch „Das Liebesleben der Tiere“ von Katharina von der Gathen ist ein Sachbuch voller wissenswerter Fakten und Geschichten rund um die Tierwelt, vor allem aus dem Bereichen Paarung, Schwangerschaft und Kinderaufzucht. Dabei holt die deutsche Autorin die LeserInnen nicht nur mit vielen unbekannten und überraschenden Anekdoten ab, sondern auch mit den fantastischen Illustrationen.
Acht Fragen an Nadia Masri
Interview: Im Gespräch mit der luxemburgischen Regisseurin Nadia Masri konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Pigeon Therapy“ (OT: „De Pigeon“), der auf vielen Festivals zu sehen war und ist, wie dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis oder den 32. Bamberger Kurzfilmtagen, wie sie die Geschichte und Figuren aus der Wirklichkeit formte, wie sie ihren fantastischen Hauptdarstellerin fand und wie es war mit einer Taube zu arbeiten.
„Peter Hase und seine Freunde“ von Beatrix Potter (2012)
196 Seiten / ab 4 Jahren / Fischer Sauerländer Verlag / 19,99 €
Buchkritik: Die britische Autorin Beatrix Potter wurde mit ihren Geschichten um Peter Hase, das freche Kaninchen mit der blauen Jacke, weltberühmt. Ihre Geschichten und ihr Leben selbst wurden mehrmals verfilmt und auch heute noch eignen sich ihre Bücher als gute Vorlese-Unterhaltung. Besonders geeignet ist dafür die Sammelausgabe „Peter Hase und seine Freunde“ mit insgesamt elf Geschichten rund um die Tiere des Hofes und Waldes.
„From the Wild Sea“ (2021)
Filmkritik: Die Dokumentation „From the Wild Sea“ (OT: „From the Wild Sea“, Dänemark, 2021) von Robin Petré, die auf der 71. Berlinale 2021 lief, zeigt die Schäden durch den falschen Umgang des Menschen mit der Natur, insbesondere mit dem Meer, und wie sehr die Geschöpfe der Weltmeere darunter leiden.
Acht Fragen an Sydney Simeone
Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin und Animationskünstlerin Sydney Simeone konnten wir mehr über ihren Animationsfilm „The Adventures of Blueman and Jungle Jim“ erfahren, der auf dem 28. ITFS 2021 zu sehen war. Warum sie sich dafür entschied den Mensch zu einem Haustier zu machen, was das aussagt über unseren Umgang mit Tieren und was ihr bei der visuellen Ausgestaltung am Herzen lag.
„Burrow“ (2020)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2020
Filmkritik: Das Animationsfilmstudio Pixar bleibt sich auch in Corona-Zeiten dem Vorfilm-Prinzip treu und liefert uns den 2D-Animationsfilmspaß „Burrow“ von Madeline Sharafian als Vorfilm für ihren 23. Animationsfilm „Soul“ und gehört zu den Nominierten für den ‚Besten Animierten Kurzfilm‘ der 93. Oscarverleihung.
Zehn Fragen an Nobuaki Doi
Interview: Im Gespräch mit dem Produzenten Nobuaki Doi konnten wir mehr über den Kurzfilm „My Exercise“ und das gleichnamige Spiel des japanischen Animationskünstlers und Filmemachers Atsushi Wada erfahren. Er erzählt, wie die Idee für beides geboren wurde, was Atsushis Stil auszeichnet und wie der Kurzfilm zum Spiel wurde.
„Maestro“ (2019)
Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2019
Filmkritik: Das französische Animations-Kollektiv ‚Illogic‘, welche uns den großartigen Kurzfilm „Garden Party“ (2016) bescherte, der u.a. auch für einen Oscar nominiert war, liefert mit „Maestro“ einen handwerklich perfekten nicht einmal zweiminütigen Kurzfilm.