Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „La Boya“ gehört mittlerweile zu den Klassikern der internationalen Horror Shorts. Daher bekommt man ihn auch von Zeit zu Zeit mal wieder auf Festivals u.a. den 28. Bamberger Kurzfilmtagen zu sehen.
Interview: Im Gespräch mit dem kroatischen Filmemacher Veljko Popović erzählt er uns mehr über seinen Kurzfilm „Biciklisti“, der die Zuschauer auf dem 31. Filmfest Dresden entzückte, wie es zu dem Projekt kam und über seine Ursprünge als Maler und wie der Dichter Vasko Lipovac ihn beeinflusst hat.
The original english language interview is also available.
Filmkritik: Auf dem 30. Filmfest Dresden überraschte der französische Kurzfilm „Les Hommes-Poissons“ von Guillaume Chevalier mit seiner gelungenen Mischung aus Roadmovie und Fantasy-Elementen.
Filmkritik: Unter der Zusammenarbeit des Regisseurs Sonny Laguna und der beiden Filmemacher Tommy Wiklund und David Liljeblad entstand der schwedische Kurzfilm „Mystery Box“, der das Publikum des 20. Landshuter Kurzfilmfestivals sofort in den Bann zog.Weiterlesen →
Filmkritik:Shailene Woodley gehört wohl zu den bekanntesten Jugendstars der heutigen Generation. Mit Filmen wie „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ (2014) und der „Die Bestimmung“-Trilogie (2014-2016), beides Jugendbuchverfilmungen, hat sie sich in die Herzen der Zuschauer gespielt. Genau wie Sam Claflin, der bei dem Überlebensfilm „Die Farbe des Horizonts“ (OT: „Adrift“, Hongkong/Island/USA, 2018) an ihrer Seite spielt. Dieses Gespann verlagert den Schwerpunkt des Films und baut viel von jugendlicher Romantik ein, welche die Fans der beiden gewiss erwarten.
Buchkritik: Das bereits vor sieben Jahren erschienene Kinderbuch “Der streitlustige Gilbert” von der britischen Autorin Frances Hope und der Illustratorin Jil Latter überzeugt mit seiner süßen Geschichte und der ansprechenden, zeitlosen Ausgestaltung.Weiterlesen →
Filmkritik: Der deutsche Filmemacher Duc Ngo Ngoc besitzt eine starke Verbindung zu seinem Heimatland Vietnam, obwohl er es bereits als Vierjähriger verlassen hat. So verwundert es nicht, dass alle seine bisher entstandenen Filme Fragen von Identität und Heimat aufwerfen und stets auch von seinem Herkunftsland handeln. Nach seinen ersten Kurzfilmen wie dem dem wunderbaren “Obst und Gemüse” erscheint nun die Dokumentation “Farewell Halong” (Deutschland, 2018) in den deutschen Kinos.Weiterlesen →
Die Blu-Ray-Kritik zu dem Film „Under the Sea – Lautlos unter Giganten“ (Originaltitel: „L‘ odyssée des monstres marins“, Frankreich, 2014) ist jetzt auf movieworlds.com online: