„(K)ein Platz für uns“ von Kate und Jol Temple (2019)

40 Seiten / ab 4 Jahren / Annette Betz Verlag / 14,95 €

© Annette Betz Verlag

Buchkritik: Kate und Jol Temple finden in ihrem 2019 erschienenen Kinderbuch „(K)ein Platz für uns“ eine Antwort auf die Frage, wie man bereits jungen Lesern die Flüchtlingskrise näher bringen kann.

Weiterlesen

„Dark Chamber“ (2018)

Kurzfilm / Schweden / Experimentalfilm / 2018

Filmkritik: In dem in diesem Jahr neuen Internationalen Wettbewerb des 20. Landshuter Kurzfilmfestivals 2019 lief der schwedische Kurzfilm „Dark Chamber“ von Ottó Bánovits, auch zu sehen auf dem 32. Filmfest Dresden 2020, der auf innovative Weise von einer wahren Begebenheit berichtet. Weiterlesen

Sieben Fragen an Branko Tomovic

Regisseur Branko Tomovic
© LeonFoggitt

Interview: Im Gespräch mit dem Schauspieler und Regisseur Branko Tomovic erzählt er mehr über seinen zweiten Kurzfilm „The Smell of Petrol“, zu sehen auf der 25. Internationalen Regensburger Kurzfilmwoche, den wahren Begebenheiten, welche hinter der Geschichte stehen und wie er die Umsetzung angegangen ist.   Weiterlesen

„The Smell of Petrol“ (2018)

Kurzfilm / UK / Fiktion / 2018

Filmkritik: Auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg lief der in Großbritannien gefilmte „The Smell of Petrol“ im Bayernfenster. Den in Deutschland geborenen Regisseur Branko Tomovic verschlug es schon vor einiger Zeit nach London, wo er seinen eindringlichen Kurzfilm mit einem anderen Blickwinkel auf die Flüchtlingsbewegung realisieren konnte. Weiterlesen

„Island of the Hungry Ghosts“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland, UK, Australien / Dokumentation / 2018

Filmkritik: Auf dem 61. DOK Leipzig 2018 lief der außergewöhnliche, australische Dokumentarfilm „Island of the Hungry Ghosts“ (OT: „Island of the Hungry Ghosts“, Deutschland/Australien/UK, 2018) von Gabrielle Brady. Mit Bildern voller Schönheit und Ehrlichkeit sowie mit einer beobachtenden Kamera erzählt der Film über die Flüchtlingsbewegung aus einem anderen Teil der Welt. Weiterlesen

„From a Great Height“ (2018)

Kurzfilm / Weißrussland, Russland / Animation / 2018

Alexander Lesko und Dmitry Oleinik

Filmkritik: In ihrem Kurzfilm „From a Great Height“ (OT: „From a Great Height”), welches auf den 28. Filmfestival Cottbus lief, spielt die Regisseurin Vlada Senkova mit Ungewissheit, Vorurteilen und einem unbestimmten, aber spürebaren Bedrohungsgefühl. Weiterlesen

„Facing Mecca“ (2018)

Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2017

Filmkritik: Der Schweizer Kurzfilm „Facing Mecca“ von Jan-Eric Mack ist humorvoll und kritisch zugleich und beruht zudem auch noch auf wahren Begebenheiten. Kein Wunder, dass er sich zu einem Liebling der 28. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival mauserte. Weiterlesen

„Ayny – my second Eye“ (2016)

Kurzfilm / Deutschland, Jordanien, Palästina / Animation / 2016

Filmkritik: Auf dem 30. Filmfest Dresden lief im Jugend-Block der außergewöhnliche Stop Motion-Film “Ayny – My second Eye” (Dt. Titel: „Ayny – Mein zweites Auge“) von Ahmad Saleh. Der Kurzfilm erzählt eine wahre Geschichte auf fast experimentelle Weise und konnte damit auf vielen Festivals und auch bei den Studentenoscars Erfolge feiern. Weiterlesen

„Sog“ (2017)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2017

Standbild aus dem Kurzfilm „Sog“

Filmkritik: Der Animationskurzfilm „Sog“ des Filmemachers Jonatan Schwenk lief im diesjährigen Festivalbetrieb auf vielen Festivals darunter den 28. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 30. Filmfest Dresden, auf dem er den Goldenen Reiter für den besten Animationsfilm im Nationalen Wettbewerb gewann.

Weiterlesen