Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2020
Filmkritik: In ihrer Dokumentation „Seepferdchen“, die auf dem 63. DOK lief, erzählt die Regisseurin Nele Dehnenkamp die Geschichte eines Traumas.
Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Foreigner“ von Carlos Violadé, gesehen auf dem 21. Landshuter Kurzfilmfestival, erzählt in seinen 28 Minuten Filmlänge von dem süßen Leben, das sich urplötzlich in eine lebensgefährliche Situation verwandelt.
Interview: Im Gespräch mit dem französischen Filmemacher Eric Montchaud konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Un Caillou Dans la Chaussure“ erfahren, warum er sich für Frösche und Hasen für seine Geschichte entschied und was bei Animationen für ihn wichtig ist.
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019
Filmkritik: Bei seiner Premiere in Toronto spaltete der Kurzfilm „The Raft“ von Sylvain Cruiziat, der ebenfalls auf dem 32. Filmfest Dresden im ‚Nationalen Wettbewerb‘ zu sehen war, die Gemüter, berichtet er doch schonungslos von alltäglichem deutschen Rassismus und wie dies auch von der Kunst missbraucht wird.
Kurzfilm / USA / Dokumentation / 2019
Filmkritik: Auf den ersten Blick scheint die Kurz-Dokumentation „Walk, Run, Cha-Cha“ nicht der perfekte Oscarkandidat zu sein. Doch der Film von Laura Nix, einer der fünf Nominierten als ‚Bester Dokumentar-Kurzfilm‘ auf der 92. Oscarverleihung, erzählt auf entspannte Weise eine Flüchtlingsgeschichte aus einem anderen Blickwinkel heraus.
Kurzfilm / Weißrussland, Russland / Animation / 2018
Filmkritik: In ihrem Kurzfilm „From a Great Height“ (OT: „From a Great Height”), welches auf den 28. Filmfestival Cottbus lief, spielt die Regisseurin Vlada Senkova mit Ungewissheit, Vorurteilen und einem unbestimmten, aber spürebaren Bedrohungsgefühl. Weiterlesen