„Paolos Glück“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland, Schweiz, Tschechische Republik / Animation / 2021

Filmkritik: Der Puppen-Animationsfilm „Paolos Glück“ von Thorsten Drößler und Manuel Schroeder, der im Jugendprogramm des 35. Filmfest Dresden 2023 zu sehen war, ist ein handwerklich wunderschön umgesetzter Kurzfilm für Groß und Klein.

Weiterlesen

„It’s Nice in Here“ (2022)

Kurzfilm / Niederlande / Animation / 2022

Filmkritik: Der niederländische Animationsfilm „It’s Nice in Here“ von Robert-Jonathan Koeyers, der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 im Jugendprogramm lief, erzählt von Rassismus und Polizeigewalt aus verschiedenen Blickpunkten und liefert damit einen spannenden Beitrag zu aktuellen Themen. 

Weiterlesen

„Maria Schneider, 1983“ (2022)

Kurzfilm / Frankreich / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der französische Kurzfilm „Maria Schneider, 1983“ von Elisabeth Subrin, der im Internationalen Wettbewerb des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, nimmt sich mit einem Kniff der Komplexität des Themas vom Frausein in der Filmbranche an.

Weiterlesen

„Lake of Fire“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Experimental / 2022

Filmkritik: Das Künstlerinnen-Duo Neozoon macht seit den 2000er Jahren Filme nur aus Found-Footage-Material, wie „MY BBY 8L3W“ (2014), „FragMANts“ (2019) und „Little Lower Than The Angels“ (2019), welche stets den Finger in die gesellschaftlichen Wunden legen. So beschäftigt sich ihr neuester Film „Lake of Fire“ mit religiösem Fanatismus und der Zerstörung unseres Planeten und gewann damit auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 den mit 20.000€ dotierten Sächsischen Filmförderpreis.

Weiterlesen

Neun Fragen an Britt Dunse

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Britt Dunse erzählt sie uns mehr über ihren Kurzfilm „Die gestiefelte Katze“, der auf dem Open Air des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, ihre Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und was sie sich für ihre Märchenreihe am meisten wünschen würde.

Weiterlesen

„Die gestiefelte Katze“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der Kurzfilm „Die gestiefelte Katze“, gesehen auf dem Open Air des 35. Filmfest Dresden 2023, ist einer der Märchenfilme von Britt Dunse, die sie zusammen mit Schüler:innen der Berliner Ernst-Adolf-Eschke-Schule in Gebärdensprache realisiert hat.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Kim Allamand

Interview: Im Gespräch mit dem Schweizer Filmemacher Kim Allamand konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Heart Fruit“, der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 den Dresdner Kurzfilmpreis des Verbandes der deutschen Filmkritik gewann, erfahren, warum er findet, dass es die perfekte Zeit für eine Liebesgeschichte war und welche Freiheiten er durch das Episodenhafte erhielt und wie die Architektur Zürichs ihm in die Hand gespielt hat.

Weiterlesen

„Heart Fruit“ (2022)

Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der Schweizer Kurzfilm „Heart Fruit“ von Kim Allamand, der im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 35. Filmfest Dresden 2023 den Dresdner Kurzfilmpreis des Verbandes der deutschen Filmkritik gewonnen hat, ist ein Episodenfilm über Liebe und Beziehungen.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Seungbae Jeon

Interview: Im Gespräch mit dem südkoreanischen Filmemacher und Animationskünstler Seungbae Jeon konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Battery Daddy“ (OT: „건전지 아빠“) erfahren, der im Open Air des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, erfahren, warum er sich eine Geschichte über Batterien erdacht hat und warum er sich immer wieder der Stop-Motion-Technik zuwendet.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen