„Der Strand“ von Alex Garland (1996)

448 Seiten / ab – Jahren / Goldmann / 12,90 €

Goldmann Verlag

Buchkritik: Der Roman „Der Strand“ (OT: „The Beach“) des britischen Autors Alex Garland ist nicht nur die Vorlage des bekannten Danny Boyles Film „The Beach“ (2000) mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, sondern vor allem ein packendes, spannendes Buch, was sich weit mehr als der Film auch mit moralischen Fragen auseinandersetzt. 

Weiterlesen

„Ratking“ (2022)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der amerikanische Regisseur Eric Colonna erzählt in seinem Kurzfilm „Ratking“ von Ängsten und Missverständnissen und wurde dafür auf dem 28. Slamdance Film Festival 2022 mit dem Narrative Shorts Grand Jury Prize ausgezeichnet.

Weiterlesen

„Far from the Tree“ (2021)

Kurzfilm / USA / Animation / 2021

Filmkritik: Der Animationsfilm „Far from the Tree“ ist der erste Kurzfilm der Regisseurin und Drehbuchschreiberin Natalie Nourigat, war als Vorfilm von „Encanto“ in den Kinos zu sehen und erzählt in klassischen 2D-Animationen die Geschichte einer Waschbärenfamilie.

Weiterlesen

„Old“ (2021)

Filmkritik: Mit „The Sixth Sense“ etablierte sich der Regisseur M. Night Shyamalan und seine Film katapultierte sich in die obere Reihe des Mystery-Thriller-Genre. Auf diesen Spuren wandelt er bis heute und baut in jedem seiner Spielfilme immer einen großen Kniff mit ein. Auch in seinem mittlerweile 14. Spielfilm „Old“ (OT: „Old“, USA, 2021) wird er seinem Ruf gerecht und schuf wieder ein Werk, dass sich genau die für ihn bekannte Elemente bedient.

Weiterlesen

„Muedra“ (2019)

Kurzfilm / Spanien / Animation / 2019

Filmkritik: Der spanische Stop-Motion-Film „Muedra“ von Cesar Díaz Meléndez, gesehen auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden, begeisterte nicht nur mit seiner handwerklichen Umsetzung, sondern auch mit der spannenden Geschichte von der Evolution eines neuen Wesens.

Weiterlesen

Acht Fragen an Silva Ćapin

Interview: Im Gespräch mit der kroatischen Regisseurin und Drehbuchautorin Silva Ćapin konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „The Rudeness of a German Lady“, gesehen auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden, erfahren, wie die Idee dazu entstand und was ihr bei der Besetzung und Figurenerschaffung wichtig war.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„The Rudeness of a German Lady“ (2019)

Kurzfilm / Kroatien, Ungarn / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der kroatische Film „The Rudeness of a German Lady“ (OT: „Njemački Ina“) von Silva Ćapin, gesehen auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden, findet ein gelungenes, überwältigendes Bild vom menschlichen Miteinander.

Weiterlesen