„Aftersun“ (2022)

Filmkritik: Der Independent-Spielfilm „Aftersun“ (OT: „Aftersun“, UK/USA, 2022) ist eine autobiographisch geformte Vater-Tochter-Geschichte der britischen Regisseurin Charlotte Wells. Mit diesem Langfilmdebüt hat die Regisseurin bis zu den 94. Oscars mit einer Nominierung für Paul Mescal als ‚Bester Hauptdarsteller‘ geschafft.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Eva Hartmann

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Eva Hartmann konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Urlau(b)“, die auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 ihre Weltpremiere feierte, erfahren, warum sie beschloss, dem Ort Urlau im Allgäu ein Portrait zu widmen, wie die Arbeit vor Ort verlief und warum die Corona-Pandemie den Filmdreh verlängerte.

Weiterlesen

„Der Strand“ von Alex Garland (1996)

448 Seiten / ab – Jahren / Goldmann / 12,90 €

Goldmann Verlag

Buchkritik: Der Roman „Der Strand“ (OT: „The Beach“) des britischen Autors Alex Garland ist nicht nur die Vorlage des bekannten Danny Boyles Film „The Beach“ (2000) mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, sondern vor allem ein packendes, spannendes Buch, was sich weit mehr als der Film auch mit moralischen Fragen auseinandersetzt. 

Weiterlesen

„Old“ (2021)

Filmkritik: Mit „The Sixth Sense“ etablierte sich der Regisseur M. Night Shyamalan und seine Film katapultierte sich in die obere Reihe des Mystery-Thriller-Genre. Auf diesen Spuren wandelt er bis heute und baut in jedem seiner Spielfilme immer einen großen Kniff mit ein. Auch in seinem mittlerweile 14. Spielfilm „Old“ (OT: „Old“, USA, 2021) wird er seinem Ruf gerecht und schuf wieder ein Werk, dass sich genau die für ihn bekannte Elemente bedient.

Weiterlesen

„The Rudeness of a German Lady“ (2019)

Kurzfilm / Kroatien, Ungarn / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der kroatische Film „The Rudeness of a German Lady“ (OT: „Njemački Ina“) von Silva Ćapin, gesehen auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden, findet ein gelungenes, überwältigendes Bild vom menschlichen Miteinander.

Weiterlesen

„Hotel Transsilvanien 3: Ein Monster Urlaub“ (2018)

Filmkritik: Erfolgreiche Animationsfilme müssen heutzutage scheinbar immer Nachfolger bekommen. So auch der 2012 erschienene, putzige Animationsspaß “Hotel Transsilvanien” aus dem Hause Sony Pictures unter der Regie von Genndy Tartakovsky. Bereits im Jahr 2015 folgte die erste Fortsetzung und nun schickt er in “Hotel Transsilvanien 3: Ein Monster Urlaub” (OT: “Hotel Transylvania 3: Summer Vacation”, USA, 2018) seine bunte Monstertruppe auf Reisen. Weiterlesen

“Die Weite suchen” (2015)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2015

© Balance Film GmbH

© Balance Film GmbH

Filmkritik: Der am höchsten dotierte Preis auf dem Filmfest Dresden ist jedes Jahr der Filmförderpreis des Kunstministeriums. Oft ist der Zuschauer überrascht, welcher Film dafür ausgewählt wird. So erhielt im Jahr 2015 Susann Maria Hempel für ihren Experimental-Kurzfilm “Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen” die begehrte Prämie. Im Jahr 2016 gewann der in Rotoskopie ausgeführte Animationsfilm “Die Weite suchen” den Preis. Dieser gewann auch noch den Bamberger Schokoladenreiter auf den diesjährigen Bamberger Kurzfilmtagen.

Weiterlesen