Filmkritik: Der Independent-Spielfilm „Aftersun“ (OT: „Aftersun“, UK/USA, 2022) ist eine autobiographisch geformte Vater-Tochter-Geschichte der britischen Regisseurin Charlotte Wells. Mit diesem Langfilmdebüt hat die Regisseurin bis zu den 94. Oscars mit einer Nominierung für Paul Mescal als ‚Bester Hauptdarsteller‘ geschafft.
Türkei

Acht Fragen an Serhat Karaaslan
Interview: Im Gespräch mit dem türkischen Regisseur Serhat Karaaslan konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The Criminals“ erfahren, gesehen auf dem 31. Filmfestival Cottbus 2021, erfahren, über die wahre Geschichte dahinter, warum er sich für einen Genremix entschied und warum es so schwierig war, die Rolle des jungen Liebespaar zu besetzen.
„The Criminals“ (2021)
Kurzfilm / Türkei / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der türkische Kurzfilm „The Criminals“ (OT: „Les Criminels“) von Serhat Karaaslan, der im Kurzfilmprogramm des Programms ‚Close Up TR‘ auf dem 31. Filmfestival Cottbus 2021 lief, erzählt vor realen gesellschaftlichen Verhältnissen eine Geschichte, welche gekonnt mit den Genren spielt.
Sieben Fragen an Ramazan Kılıç
Interview: Im Gespräch mit dem türkischen Regisseur Ramazan Kılıç konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The School Bus“ (OT: „Servis“), gesehen auf dem 30. Filmfestival Cottbus, erfahren, wie ihn seine Schwester inspirierte, warum das Motiv des Rahmens als visuelle Leitlinie verwendet wurde und welche gesellschaftsrelevante Botschaft in dem Film steckt.
„The School Bus“ (2019)
Kurzfilm / Türkei / Fiktion / 2019
Filmkritik: Im Kurzfilm-Programm des 30. Filmfestival Cottbus lief der türkische Beitrag „The School Bus“ (OT: „Servis“) von Ramazan Kılıç, der sich im Kleinen mit einem wichtigen gesellschaftsrelevanten Thema beschäftigt.
“Siyah Cember” (2016)
Kurzfilm / Türkei / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der türkische Genrefilm “Siyah Cember” (ET: “Black Ring”) von Hasan Can Dagli war 2017 der Gewinner des Deadline Awards auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival, dessen mit 1000 Euro dotierte Trophäe der Hauptdarsteller Turgay Doğan in der kleinen niederbayrischen Stadt Landshut entgegen nahm.
Ausstellung “Displacements/ Entortungen” (Museum der bildenden Künste, Leipzig, 2017)
18.11.2017 – 18.02.2018 / Museum der bildenden Künste Leipzig / 10 €

Mona Hatoum: Hot Spot III (2009, Sammlung Goetz, München) © Mona Hatoum, Foto: dotgain.info
Ausstellungsbericht: In dem 2004 erbauten Museum der bildenden Künste in Leipzig finden viele kleine bis große Sonderausstellungen statt. Im Keller des Gebäudes fand im Winter 2017/2018 die Schau “Displacements/Entortungen” Unterschlupf, welche die Werke der beiden Künstlerinnen Mona Hatoum und Ayşe Erkmen zusammenbrachte. Weiterlesen
“The Promise – Die Erinnerung bleibt“ (2017)
Filmkritik: Der nordirische Regisseur und Drehbuchschreiber Terry George (*1952) hatte schon immer einer Vorliebe für Filme, die große historische Ereignisse aufarbeiten und mit einer personengebundenen Geschichte die Zuschauer emotional fesseln. Dies selber umzusetzen ist ihm mit dem Film “Hotel Ruanda” (2004) wunderbar gelungen, doch sein neuestes Werk – “The Promise – Die Erinnerung bleibt” (OT: “The Promise”, Spanien/USA; 2017) – beschäftigt sich zwar mit einem Teil der Geschichte, der nicht in Vergessenheit geraten sollte, kann aber durch seine eingebaute Liebesgeschichte nicht überzeugen. Weiterlesen