Kurzfilm / Schweden / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der schwedische Kurzfilm „2nd Class“ von Jimmy Olsson, u.a. gesehen auf dem 21. Landshuter Kurzfilmfestival 2021, findet eine eigene Antwort auf die Frage, wie man Rassismus begegnen sollte.
Kurzfilm / Schweden / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der schwedische Kurzfilm „2nd Class“ von Jimmy Olsson, u.a. gesehen auf dem 21. Landshuter Kurzfilmfestival 2021, findet eine eigene Antwort auf die Frage, wie man Rassismus begegnen sollte.
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der Kurzfilm „Warum begeht Helen Koch schweren Kraftwagendiebstahl?“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, ist eine gelungene Charakterstudie zweier Frauen, in dem der Regisseur sie auf eine Tour de Force durch verschiedene Genre schickt.
Kurzfilm / Türkei / Fiktion / 2019
Filmkritik: Im Kurzfilm-Programm des 30. Filmfestival Cottbus lief der türkische Beitrag „The School Bus“ (OT: „Servis“) von Ramazan Kılıç, der sich im Kleinen mit einem wichtigen gesellschaftsrelevanten Thema beschäftigt.
Filmkritik: Der iranische Spielfilm „Der Nachtzug“ (ET: „That Night’s Train“, OT: „Ghatare An Shab“, Iran, 2019) von Hamidreza Ghotbi, gesehen im Zuge des 25. Schlingel Festivals, vermischt Erzählebenen sowie Erlebtes mit historischen Stoffen und bringt Kindern die Kraft der Imagination näher.