Filmkritik: Der iranische Dokumentarfilm „Doggy Love“ (OT: „Doggy Love“, Iran, 2022) des Regisseurs Mahmoud Ghaffari, der auf dem 28. Slamdance Film Festival seine US-Premiere feierte, ist eine ungeschönte Geschichte über das Schicksal der vielen, streunenden Hunde im Iran und wie ein Paar allein versucht diesen zu helfen.
Iran
„The Doll“ (2021)
Kurzfilm / Iran / Dokumentation / 2021
Filmkritik: Der iranische Kurzfilm „The Doll“ (OT: „عروسک“/„Arousak“) der Filmemacherin Elahe Esmaili ist eine gelungene 33-minütige Dokumentation über ein wichtiges Thema, über welches sie objektiv berichtet und den ZuschauerInnen die Meinungsbildung überlässt.
„Infidel“ (2020)
Filmkritik: Der amerikanische Spielfilm „Infidel“ (OT: „Infidel“, USA, 2020) von Cyrus Nowrasteh gehört zu den ersten Filmen, die kurz nach der Öffnung wieder in den Kinos starten, und ist ein unangenehme, unverblümte Propaganda von christlich-fundamentalistischen Werten und tarnt sich im Gewand eines Actionthrillers.
Fünf Fragen an Sonia Hadad
Interview: Im Gespräch mit der iranischen Filmemacherin Sonia Hadad konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Exam“ erfahren, der auf dem 32. Filmfest Dresden im ‚Internationalen Wettbewerb‘ lief, wie es zu der Geschichte kam, wie nah das Gezeigte an der Realität dran ist und was ihr bei der Umsetzung wichtig war.
„Exam“ (2019)
Kurzfilm / Iran / Fiktion / 2019
Filmkritik: In ihrem Kurzfilm „Exam“ (OT: „Emtehan“), gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 32. Filmfest Dresden 2022, berichtet die Filmemacherin Sonia Hadad von eigenen Erfahrungen und einer wahren Geschichte aus ihrem Heimatland Iran
Fünf Fragen an Katarzyna Warzecha
Interview: Im Gespräch mit der polnischen Filmemacherin konnten wir mehr über ihren Animadok „We Have One Heart“ erfahren, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Deutsche Premiere feierte, erfahren, wie sie die Geschichte fand und was ihr bei den Animationen und dem Umgang mit dem Originalmaterial wichtig war.
„We Have One Heart“ (2020)
Kurzfilm / Polen / Animation / 2020
Filmkritik: Der Animationsfilm „We have one Heart“, der seine deutsche Premiere auf dem 63. DOK Leipzig feierte, erzählt unter der Regie von Katarzyna Warzecha eine bewegende Familiengeschichte.
„Der Nachtzug“ (2019)
Filmkritik: Der iranische Spielfilm „Der Nachtzug“ (ET: „That Night’s Train“, OT: „Ghatare An Shab“, Iran, 2019) von Hamidreza Ghotbi, gesehen im Zuge des 25. Schlingel Festivals, vermischt Erzählebenen sowie Erlebtes mit historischen Stoffen und bringt Kindern die Kraft der Imagination näher.
„Fuse“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2018
Filmkritik: Der Animationsfilm „Fuse“ der iranischen Trickfilmerin Shadi Adib wählt eine außergewöhnliche Perspektive, spielt mit dieser und baut gleichzeitig viele Interpretationsmöglichkeit mit ein. So konnte er nicht nur die Zuschauer auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen überzeugen, sondern auch den Preis der Jugendjury auf dem 31. Filmfest Dresden gewinnen.