Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin und Animationskünstlerin Seunghee Kim konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Tiger and Ox“, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Deutschlandpremiere feierte, erfahren, wie sie sich mit dem Thema der Stigmatisierung alleinerziehender Mütter in ihrem Land beschäftigte und warum sie sich dafür entschied den Film mit der linken Hand zu zeichnen.
DOK Leipzig
„Tiger & Ox“ (2019)
Kurzfilm / Südkorea / Animation / 2019
Filmkritik: In ihrem Kurzfilm „Tiger & Ox“, gesehen auf dem 63. DOK Leipzig, beschäftigt sich die südkoreanische Filmemacherin und Animationskünstlerin Seunghee Kim mit dem schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter und mit dem Problematik der alleinerziehenden Mütter in ihrem Land.
Fünf Fragen an Anna Theil
Interview: Im Gespräch mit dem Regisseurin Anna Theil konnten wir mehr über ihren Anime-Dok „Stumm“, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, erfahren, wie es dazu kam, dass sie sich entschied, eine so persönliche Geschichte als Animationsfilm zu erzählen.
„Stumm“ (2020)
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2020
Filmkritik: Auf dem 63. DOK Leipzig lief im ‚Kids‘-Programm der Anime-Dok „Stumm“ von Anna Theil. Er erzählt eine sehr persönliche Geschichte und ist gleichzeitig ein gelungenes Zeitportrait der DDR.
„Bulletproof“ (2020)
Filmkritik: Seit Jahrzehnten werden die Vereinigten Staaten von Amerika immer wieder von Attentätern, welche in Schulen eindringen und Menschen töten, erschüttert. Wie gehen die Lehrer, die Schulen und die Sicherheitsindustrie mit dieser Bedrohung um? Mit diesem Thema beschäftigt sich der Dokumentarfilmer Todd Chandler in seinem Film „Bulletproof“ (OT: „Bulletproof“, USA, 2020) und wählte dafür einen nicht wertenden Standpunkt.
„Bless You!“ (2020)
Kurzfilm / Polen / Dokumentation / 2020
Filmkritik: Der Kurzfilm „Bless You“ (OT: „Zdrastvuyte!“) gibt einen Tag während des Ausbruchs der Corona-Pandemie und des ersten Lockdowns in Russland wieder. Die Regisseurin Tatiana Chistova fängt dabei die leeren Straße und die Anrufe eines Hilfe-Callcenters ein.
Sechs Fragen an Peiman Zekavat
Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher und Kameramann Peiman Zekavat erfuhren wir mehr über seinen Lockdown-Kurzfilm „E 14“, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Europapremiere feierte, wie er die besondere Pandemie-Situation nutzt, um über die Okonomie des Wohnens zu reden und wie lange er seine Mitmenschen beobachtet hat und wie es sich angefühlt hat.
„E14“ (2020)
Kurzfilm / UK / Dokumentation / 2020
Filmkritik: Als Corona im Frühjahr 2020 um sich griff, gab es einen harten Lockdown in Großbritannien. Der Filmemacher Peiman Zekavat stellte eine Kamera an sein Fenster und fing die Ereignisse ein. Der daraus entstandenen Kurzfilm „E14“ feierte auf dem 63. DOK Leipzig seine Europapremiere.
Fünf Fragen an Katarzyna Warzecha

Interview: Im Gespräch mit der polnischen Filmemacherin konnten wir mehr über ihren Anime-Dok „We Have One Heart“ erfahren, der auf dem 63. DOK Leipzig seine Deutsche Premiere feierte, erfahren, wie sie die Geschichte fand und was ihr bei den Animationen und dem Umgang mit dem Originalmaterial wichtig war.
„We Have One Heart“ (2020)
Kurzfilm / Polen / Animation / 2020
Filmkritik: Der Animationsfilm „We have one Heart“, der seine deutsche Premiere auf dem 63. DOK Leipzig feierte, erzählt unter der Regie von Katarzyna Warzecha eine bewegende Familiengeschichte.