Filmkritik: Der Justiz- und Öko-Thriller „Vergiftete Wahrheit“ (OT: „Dark Waters“, USA, 2019) von Todd Haynes wird oft als männlicher „Erin Brockovich“ bezeichnet und kann diesem Vergleich gut standhalten. Zudem kann man ihn eine Reihe mit Filmen wie den Oscargewinner „Spotlight“ (2015) stellen, welcher uns eine wahre Geschichten eindringlich und schnörkellos näherbringen.
Thriller
„Pulsion“ (2019)
Kurzfilm / Argentinien, Frankreich / Animation / 2019
Filmkritik: Der düstere CGI-Animationsfilm „Pulsion“ (ET: „Drive“), gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 32. Filmfest Dresden, ist eine gelungener Psychothriller mit Horror-Elementen, welcher visuell und storytechnisch überraschend ist.
„Nimic“ (2019)
Kurzfilm / Deutschland, UK, USA / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos, der mit Filmen wie „The Killing of a Sacred Deer“ (2017) und „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“ (2019) Weltruhm erlangt hat, realisierte zwischen seinen Langfilmprojekten im Jahr 2019 den Kurzfilm „Nimic“, der auf dem 32. Filmfest Dresden im Programm ‚Schwerpunkt: Nachbilder–Spuren des Traumas‘ zu sehen war.
„Noro“ (2016)
Kurzfilm / UK / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der Science-Fiction-Kurzfilm „Noro“ von Duncan Roe, gesehen auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival, ist ein Ausflug in eine mögliche Zukunft, in dem die Science-Fiction-Elemente überzeugend eingesetzt wurden.
„Der Unsichtbare“ (2020)
„F for Freaks“ (2019)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „F for Freaks“ der Regisseurin Sabine Ehrl ist eine gelungene Dystopie und ein schöner Ausflug ins Genre, der aber genauso sozialkritische Töne aufnimmt. Damit konnte er die Zuschauer u.a. auf den Filmfestivals in Dresden, Bamberg und Regensburg wunderbar unterhalten.
„Parasite“ (2019)
Filmkritik: Der koreanische Regisseur Joon-ho Bong liefert seit Jahren gute Filme ab u.a. „Snowpiercer“ (2013) und „Okja“ (2017). Seinen internationalen Durchbruch feierte er mit dem außergewöhnlichen Monsterhorrorfilm „The Host“ (2006). Jetzt folgt sein neuester Film „Parasite“ (OT: „Gisaengchung“, Südkorea, 2019), eine Mischung aus Horrorfilm und Gesellschaftsdrama. Damit gewann er als erster südkoreanischer Film die ‚Goldene Palme‘ in Cannes und sensationellerweise vier Oscars auf der 92. Oscarverleihung 2020.
„Das Mensch“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018
Filmkritik: In ihrem neuesten Kurzfilm „Das Mensch“, gesehen auf den 30. Bamberger Kurzfilmtagen, beschäftigt sich die Regisseurin und Drehbuchschreiberin Sophie Linnenbaum, bekannt für Filme wie ihren Kurzfilm „Pix“ und weitere Kurzfilme, mit den Abgründen der menschlichen Natur.
„21 Bridges“ (2019)
Filmkritik: Der Action-Thriller „21 Bridges“ (OT: „21 Bridges“, USA, 2019) ging vermutlich zurecht in den deutschen Kinos unter. Zwar schafft es der Regisseur Brian Kirk, bekannt vor allem für „Games of Thrones“, prominente Namen zu versammeln, schuf aber nur ein klassisches Genrewerk, was kaum länger im Gedächtnis bleiben wird.
„Heiliger Knall“ (2018)
Filmkritik: Der griechische Film „Heiliger Knall“ (OT: „Holy Boom“, Griechenland, 2018) besitzt eine spannende Mischung aus Thrillerelementen und Gesellschaftskritik. Die Regisseurin Maria Lafi vereint alles gekonnt miteinander und zeigte ihren Film auf dem 29. Filmfestival Cottbus im Programm ‚Spectrum‘.