„Mo“ (Staffel 1, 2022)

Serienkritik: „Mo“ ist eine acht Folgen umfassende Serie aus Amerika, welche die Geschichte der langjährigen Immigration in den USA aus der Sicht der Einwander:innen erzählt, dabei zeigt, wie groß und differenziert das Thema ist und stets humorvolle Momente mit ernsten Situationen verbindet.

Weiterlesen

„Interstate 8“ (2019)

Kurzfilm / Deutschland, USA / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der Kurzfilm „Interstate 8“ von Anne Thieme, der u.a. auf dem 32. Filmfest Dresden 2020 und dem 30. Filmfestival Cottbus 2021 lief, erzählt eine Coming-of-Age-Geschichte und berichtet von der Polizeiarbeit in den USA.

Weiterlesen

„Orange is the New Black“ (Staffel 7, 2019)

Serienkritik: Die große Frage einer jeder Serie, die nicht von Anfang abgeschlossen konzipiert war, liegt darin, wie man sie am besten zu Ende führen kann. Dieses naht jetzt auch dem Urgestein „Orange is the New Black“, das mit seiner 2019 erschienenen siebten Staffel einen Endpunkt für die 2013 ins Leben gerufene Serie findet. Dabei schafft es die Serienmacherin Jenji Kohan der Frauengefängnis-Serie ein Ende zu geben, das nicht wohlgefällig ist, sondern realitätsnah und vor allem berührend und das glücklicherweise doch das ein oder andere Happy End parat hält.

Weiterlesen

„Vice – Der zweite Mann“ (2019)

© eOne Germany

Filmkritik: Der amerikanische Regisseur Adam McKay hat sich jahrelang auf Komödien mit Will Ferrell in der Hauptrolle spezialisiert u.a. „Der Anchorman“ (2004) und „Stiefbrüder“ (2008), hat sich dann aber 2015 mit „The Big Short“ quasi neu erfunden. Mit viel Witz und einer leichtfüßigen Inszenierung beschäftigte er sich mit der Bankenkrise und schaffte es dieses Thema jedem zugänglich zu machen und gleichzeitig scharfe Kritik zu üben. Mit seinem neuesten Spielfilm „Vice – Der zweite Mann“, der 2019 für acht Oscars nominiert war, wendet er sich nun der Politik zu und erzählt vom Leben und Wirken Dick Cheneys auf seine nun neu etablierte, wunderbare Art. Weiterlesen

„Atmahaú Pakmát“ (2017)

Kurzfilm / Mexiko, USA / Dokumentation / 2017

Standbild aus dem Kurzfilm “Atmahaú Pakmát”

Filmkritik: Der mexikanisch-amerikanische Kurzfilm „Atmahaú Pakmát“ von Cameron Quevedo feierte seine internationale Premiere auf dem 61. DOK Leipzig und erzählt auf fast rebellisch-experimentelle Weise von dem Leben an der Grenze zwischen Mexiko und der USA mit dem Blick auf einen zukünftigen Mauerbau. Weiterlesen

„It’s going to be beautiful“ (2018)

Kurzfilm / Mexiko, USA / Dokumentarfilm / 2018

Filmkritik: Auf dem 61. DOK Leipzig feierte der nach einem Trump-Zitat benannte Kurzfilm „It’s going to be beautiful“ von Luis Gutiérrez Arias und John Henry Theisen seine internationale Premiere. Der Dokumentarfilm braucht keine Off-Kommentare oder weitere Erklärungen, um die Abstrusität des Unterfangens deutlich zu machen. Weiterlesen

“Die Verlegerin” (2018)

Poster zum Film "Die Verlegerin"Filmkritik: Zwar ist Steven Spielbergs Pressefreiheits-Thriller “Die Verlegerin“ (OT: “The Post”) bei den 90. Oscarverleihung leer ausgegangen, überzeugt ungeachtet dessen aber trotzdem als geschichtliches Portrait mit zeitaktueller Relevanz und steht so im starken Gegensatz zu “Ready Player One”, dem zweiten Spielfilm Spielbergs in diesem Jahr. Weiterlesen

„Die Verlegerin“ (2018)

Poster zum Film "Die Verlegerin"Filmkritik: Zwar ist Steven Spielbergs Pressefreiheits-Thriller „Die Verlegerin“ (OT: „The Post“) bei den 90. Oscarverleihung leer ausgegangen, überzeugt ungeachtet dessen aber trotzdem als geschichtliches Portrait mit zeitaktueller Relevanz und steht so im starken Gegensatz zu „Ready Player One“, dem zweiten Spielfilm Spielbergs in diesem Jahr. Weiterlesen

“True Detective” (Serie, Staffel 1, 2014)

Poster zur ersten Staffel der Serie "True Detective"

© HBO

Serienkritik: Die amerikanische Serie “True Detectives” zeigt in den acht Folgen der ersten Staffel, wie eine konsequente Serienentwicklung funktionieren kann. Dabei überzeugen das Serienkonzept, die Ausgestaltung und vor allem die Besetzung mit den hochkarätigen Stars Woody Harrelson, Matthew McConaughey und Michelle Monaghan. Weiterlesen