„It’s Nice in Here“ (2022)

Kurzfilm / Niederlande / Animation / 2022

Filmkritik: Der niederländische Animationsfilm „It’s Nice in Here“ von Robert-Jonathan Koeyers, der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 im Jugendprogramm lief, erzählt von Rassismus und Polizeigewalt aus verschiedenen Blickpunkten und liefert damit einen spannenden Beitrag zu aktuellen Themen. 

Weiterlesen

„The Long Goodbye“ (2020)

Kurzfilm / UK / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der Schauspieler und Rapper Riz Ahmed, der u.a. 2020 für „The Sound of Metal“ für den Oscar für den ‚Besten Hauptdarsteller‘ nominiert war, schuf zusammen mit dem Regisseur Aneil Karia den Kurzfilm „The Long Goodbye“ schuf, der 2022 den Oscar für den ‚Besten Kurzfilm‘ gewann.

Weiterlesen

Neun Fragen an Torfinn Iversen

Interview: Im Gespräch mit dem norwegischen Regisseur Torfinn Iversen konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The Kicksled Choir“ erfahren, den wir im Kinderprogramm des 33. Filmfest Dresden 2021 gesehen hatten. Er erzählt, wie er Rassismus mit den traditionellen Tretschlitten in seiner Geschichte zusammenbringt, was ihm visuell am Herzen lag und wie das Casting verlief.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„The Kicksled Choir“ (2020)

Kurzfilm / Norwegen / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der norwegische Regisseur Torfinn Iversen verbindet in seinem Kurzfilm „The Kicksled Choir“ (OT: „Sparkekoret”) viele wichtige Themen, wie die Entwicklung eines Kindes in schwieriger Umgebung, den Umgang mit Geflüchteten und den vielen Menschen innewohnende Alltagsrassismus.

Weiterlesen

„This is Us – Das ist Leben“ (Staffel 1, 2016)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „This is Us“, deren erste Staffel 2016 in Deutschland zum ersten Mal auf Amazon als Stream abrufbar, verschreibt sich ganz einer großen Familie, deren Erlebnisse über mehrere Zeitebenen hinweg und mit viel Gefühl erzählt werden.

Weiterlesen

„Candyman“ (2021)

Filmkritik: Der Horrorfilm-Klassiker „Candyman“, der bereits bei seiner Erscheinung 1992 gesellschaftskritische Untertöne besaß, wurde nun von der Regisseurin Nia DaCosta neu aufgelegt. Dabei steht das Remake „Candyman“ (2021, USA) ganz im Sinne der Black-Lives-Matter-Bewegung und beschäftigt sich mit den realen Schrecken der amerikanischen Gesellschaft. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Su Che Hsien

Interview: Im Gespräch mit dem taiwanischen Regisseur Su Che Hsien konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Nine Shots“ (OT: „九發子彈“), der auf dem 33. Filmfest Dresden im Internationalen Wettbewerb lief, und die wahre Geschichte im Hintergrund erfahren und in welchem zeitlichen Rahmen und mit welchem visuellen Ansatz er das Ganze umgesetzt hat.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Nine Shots“ (2020)

Kurzfilm / Taiwan / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der taiwanische Kurzfilm „Nine Shots“ ( OT: „九發子彈“) von Che Hsien Su, der auf dem 33. Filmfest Dresden im ‚Internationalen Wettbewerb‘ gezeigt wurde, besticht als eindringliches Portrait der Situation von illegalen ArbeitsmigrantInnen. 

Weiterlesen

„Bambirak“ (2020)

Kurzfilm / USA, Deutschland / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der Kurzfilm „Bambirak“ von Zamarin Wahdat, der auf vielen Festivals zu Gast war, u.a. auf dem Sundance Film Festival, wo er als Bester Internationaler Kurzfilm ausgezeichnet wurde, erzählt mit klarem Blick vom deutschen Alltagsrassismus und das Ganze aus der Sicht eines Kindes.

Weiterlesen