Neun Fragen an Torfinn Iversen

Interview: Im Gespräch mit dem norwegischen Regisseur Torfinn Iversen konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The Kicksled Choir“ erfahren, den wir im Kinderprogramm des 33. Filmfest Dresden 2021 gesehen hatten. Er erzählt, wie er Rassismus mit den traditionellen Tretschlitten in seiner Geschichte zusammenbringt, was ihm visuell am Herzen lag und wie das Casting verlief.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„The Kicksled Choir“ (2020)

Kurzfilm / Norwegen / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der norwegische Regisseur Torfinn Iversen verbindet in seinem Kurzfilm „The Kicksled Choir“ (OT: „Sparkekoret”) viele wichtige Themen, wie die Entwicklung eines Kindes in schwieriger Umgebung, den Umgang mit Geflüchteten und den vielen Menschen innewohnende Alltagsrassismus.

Weiterlesen

„Mission Ulja Funk“ (2021)

Filmkritik: Das Generation-Programm der 71. Berlinale hielt viele einfühlsame, starke oder gesellschaftskritische Filme parat. Doch was auch nicht fehlen durfte, war ein Film, der etwas quatschig ist und sich ganz an seine junge ZuschauerInnen richtet. Die Regisseurin Barbara Kronenberg schuf mit „Mission Ulja Funk“ (OT: „Mission Ulja Funk“, Deutschland, Luxemburg, Polen, 2021) einen solchen Beitrag und schickt seine jungen HeldInnen auf einen quietschbunten Roadtrip.

Weiterlesen

„Glee“ (Staffel 1, 2009)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Glee“, deren ersten Staffel im 2011 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, wurde begeistert von Fans aufgenommen. So gab es neben den Staffeln u.a. einer Live-Tournee, einen Kinofilm und viele CD- und DVD-Verkäufe, und „Glee“  wurde über die gesamte Zeit zu einer äußerst erfolgreichen Musical-Serie ausgebaut, die in fünf weiteren Staffeln bis 2015 fortgesetzt wurde.

Weiterlesen

„Sing“ (2016)

Kurzfilm / Ungarn / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf dem 28. Filmfest Dresden 2016 lief im Kinderprogramm der ungarische Kinderkurzfilm „Sing“. Dieser konnte dabei nicht nur die großen und kleinen Zuschauer überzeugen, sondern auch die Academy überzeugen, so dass er 2017 den Oscar für den ‚Besten Kurzfilm (Live Action)‘ erhielt. Weiterlesen