Neun Fragen an Joseph Mangat

Interview: Im Gespräch mit dem amerikanischen Regisseur Joseph Mangat konnten wir mehr über seinen Dokumentarfilm „Divine Factory“ erfahren, der auf dem 65. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, erfahren, wie er eine Projektidee an diesen Ort brachte, warum er sich entschied, dafür sein früheres Konzept aufzugeben und wie es war, über Jahre hinweg immer wieder an diesen Ort zurückzukehren. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Michael Omonua

Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Michael Omonua konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Rehearsal“ erfahren, der ein Beitrag des diesjährigen ‚Berlinale Shorts‘-Proramm ist. Er erzählt wie er die Grenzen in seiner Geschichte verschwimmen lässt, wie viel Kritik in seinem Kurzfilm steckt und wie die Location den visuellen Stil bestimmte. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Rehearsal“ (2021)

Kurzfilm / Nigeria / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der nigerianische Kurzfilm „Rehearsal” von Michael Omonua, gesehen im Rahmen des Berlinale Shorts Programm 2021, lässt die Grenzen in seinem Film absichtlich verschwimmen und lädt die ZuschauerInnen dazu ein, über Religion und deren teilweise inszenierten Charakter nachzudenken.

Weiterlesen

„A Black Jesus“ (2020)

Filmkritik: Der Regisseur Luca Lucchesi stammt aus Palermo auf Sizilien. Für seinen Dokumentarfilm „A Black Jesus“ (Deutschland, 2020), der seine Weltpremiere auf dem 63. DOK Leipzig hatte, kehrt er auf die Insel in das Heimatdorf seines Vaters zurück und zeigt einen auf den ersten Blick amüsanten Widerspruch zwischen Flüchtlingslager und religiöser Verehrung.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Thora Hilmarsdottir

Interview: Im Gespräch mit der isländischen Filmemacherin Thora Hilmarsdottir konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Frelsun“ (ET: „Salvation“), gesehen auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival, erfahren, was bei der Umsetzung wichtig war und welche Projekte als nächstes in der Pipeline stehen.

The original english language interview is also available.
Weiterlesen

„Frelsun“ (2017)

Kurzfilm / Island / Fiktion / 2017

Filmkritik: Im Internationalen Wettbewerb des 20. Landshuter Kurzfilmfestivals lief der isländische Kurzfilm „Frelsun“ (ET: „Salvation“), welcher sich eindringlich mit der Frage beschäftigt, wie gut sich religiöse Vorstellungen mit moderner Technik und Medizin vertragen.  Weiterlesen

“Thelma” (2017)

Filmkritik: Der norwegische Regisseur Joachim Trier, der schon immer mit Filmen wie “Oslo, 31 Oktober” (2011) und “Louder than Bombs“ (2015) einen Hang zu schwierigen Themen hat, erzählt uns mit seinem neuesten Film “Thelma” eine außergewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte mit Genre-Elementen, welche man nicht erwartet hätte.

Weiterlesen