„The Boogeyman“ (2023)

Filmkritik: Bereits 1973 veröffentlichte der amerikanische Autor Stephen King die Vorlage. Nun kam aus der Hand von Rob Savage die filmische Adaption des Stoffes in die Kinos: „The Boogeyman“ (OT: „The Boogeyman“, USA, Kanada, 2023) und erzählt eine Geschichte, die dem Horrorfan vertraut vorkommen dürfte.

Weiterlesen

„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (2023)

Filmkritik: Comicverfilmungen gibt es wie Sand am Meer. Vor allem die Spielfilmadaptionen sind heutzutage zahlreich und von albern bis düster in allen Ausprägungen vorhanden. Auch ‚Spider-Man‘-Verfilmungen gibt es mehr als genug, doch trotzdem überraschte und begeisterte der Animationsfilm „Spider-Man – A New Universe“ im Jahr 2018 das Publikum und erhielt sogar den Oscar als ‚Bester Animationsfilm‘ (91. Oscars 2019) verliehen. Jetzt kam der Nachfolger und Mittelteil der Trilogie in die Kinos und schafft es mühelos das Niveau des Vorgängers zu halten: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (OT: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“, USA, 2023).

Weiterlesen

„Talk to Me“ (2023)

Filmkritik: „Talk to Me“ (OT: „Talk to Me“, Australien, 2023) ist das Spielfilm-Debüt der beiden australischen Zwillingsbrüder Danny und Michael Philippou, die mit ihrem YouTube-Kanal RackaRacka international berühmt geworden sind. Für ihren 94-minütigen Horrorfilm greifen sie auf große Vorbilder zurück und bereichern das Genre mit aktuellen Elementen. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Carmen Córdoba González

GONZALVEZ (Carmen Gonzalez)

Interview: Im Gespräch mit der spanischen Regisseurin Carmen Córdoba González konnten wir mehr über Kurzfilm „Roped“ (OT: „Amarradas“), der u.a. im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 30. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart 2023 (ITFS) lief, wie sie ihre eigenen Erfahrungen von Muttersein und Verlust mit einfließen ließ, was ihr bei der Figurenzeichnung am Herzen lag und warum sie sich diesmal für 2D-Animationen entschieden hat.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Roped“ (2022)

Kurzfilm / Spanien / Animation / 2022

Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Roped“ (OT: „Amarradas“) von Carmen Córdoba González, der auf dem 32. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2023 im ‚Internationalen Wettbewerb‘ lief, erzählt von der Liebe zwischen Mutter und Kind, dem Geboren werden und dem Abschiednehmen. 

Weiterlesen

„Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ (2023)

Filmkritik: Die Romanadaption „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ (Deutschland, 2023), die ihre Premiere im Rahmen des Berlinale-Programms ‚Generation 14plus‘ feierte, stammt von der Regisseurin Sonja Heiss und besticht mit einer über Jahre hinweg erzählten Familiengeschichte.

Weiterlesen

„Was man von hier aus sehen kann“ (2022)

Filmkritik: Die Romanverfilmung „Was man von hier aus sehen kann“ (ET: „What You Can See from Here“, Deutschland, 2022) von Aron Lehmann holt den magischen Realismus auf die Leinwände zurück und vereint echte Gefühle mit fantastischen Ideen und liebenswürdigen Charakteren. 

Weiterlesen

„Stranger Things“ (Staffel 4, 2022)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Stranger Things“ von den Brüdern Matt und Ross Duffer war, als sie 2016 startete, ein absolutes Must-See in der Serienwelt. Mit gelungenen Genre-Elementen wurde hier von einer Gruppe von Jungs in den 80er Jahren und einer mysteriösen Parallelwelt erzählt. In diesem Jahr wurde die vierte Staffel veröffentlicht, die sich immer noch der gleichen Rezeptur bedient, bei der man sich jedoch langsam fragt, ob die Geschichte nicht irgendwann auserzählt ist.

Weiterlesen