33. Filmfest Dresden 2021

13.-18. Juli 2021 / Schauburg, Thalia, Lingnerschloss, Open-Air Neumarkt, Programmkino Ost

Festivalbericht: Zum zweiten Mal fand das Filmfest Dresden (International Shortfilm Festival Dresden) im Schatten von Corona statt. Doch wie schon bei der 32. Ausgabe bekamen sie durch geschickte Terminverschiebung, diesmal in den Monat Juli, die Möglichkeit das Festival live in den Dresdner Kinos und Spielstätten stattfinden zu lassen. An sechs Tagen konnte man überall in Dresden, auch auf den Filmnächten, im Lingnerschloss und in einigen Kinos das vielfältige Programms des Filmfest Dresden sehen. Es setzte sich aus 368 Kurzfilmen aus 64 Ländern zusammen, welche teilweise in Wettbewerben um insgesamt 16 Goldene Reiter gegeneinander antraten oder in in den gut kuratierten 28 Sonderprogrammen zu sehen waren.

Weiterlesen

31. Bamberger Kurzfilmtage 2021

8.-28. März 2021 / online

Festivalbericht: Auch die Bamberger Kurzfilmtage 2021 fanden in ihrer 31. Ausgabe ein paar Monate später als üblich nur in einer Online-Ausgabe statt. Man hatte als ZuschauerIn 20 Tage Zeit das kuratierte Programm mit 150 Kurzfilme aus 15 Ländern zu sehen. Dabei blieben sie sich treu und präsentierten Dokumentar-, Animations-, Experimental- und Spielfilme in einer guten Mischung. Zudem wurden sechs Bamberger Reiter aus Schokolade vergeben und das Programm schlussendlich mit Anmoderationen und Interviews abgerundet. 

Weiterlesen

42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021

17.-24. Januar 2021 / Online

Festivalbericht: Das renommierte Filmfestival Max Ophüls Preis, was seit 42 Jahren eine feste Größe der deutschen Festivallandschaft ist, ist das perfekte Sprungbrett für viele deutschsprachige Talente, welche hier ihre Filme vorstellen und im Idealfall prämiert werden. Aufgrund der weiter bestehenden Corona-Pandemie haben sich die Veranstalter früh dafür entschieden, das Festival online durchzuführen. So konnte man an sieben Tagen 98 Filme in verschiedenen Wettbewerben und Filmreihen als Stream sehen, welche am Ende der Woche mit 16 Preisen ausgezeichnet wurde. Dabei gab es viel zu entdecken, ob Spiel- oder Dokumentarfilme oder Kurz-, Mittellang- und Langfilme sowie Filme aus vielen verschiedenen Genren, so dass das Festival für jeden was parat hielt.

Weiterlesen

30. FilmFestival Cottbus 2020

8.-31. Dezember 2020 / Online via Pantaflix / Festival of East European Cinema 2020

Festivalbericht: Das Jahr 2020 hat es vielen Festivals unmöglich gemacht in ihrer gewohnten Art stattzufinden. Einige fielen aus, einigen verlegten ihr Programm komplett ins Netz und andere fanden duale Hybrid-Varianten. Auch das 30jährige Jubiläum des Filmfestival Cottbus wollte im November sein Programm in den Kinos unter den geltenden Sicherheitsbedingungen zeigen und es parallel zum größten Teil auch online zur Sichtung bereitstellen. Doch leider kam es anders und so mussten sie nach einer Verlegung in den Dezember ganz auf ein Online-Programm ausweichen. Das Festival feierte seinen 30. Geburtstag somit virtuell, präsentierte unter der Leitung von Doreen Goethe und Andreas Stein ein Programm aus 150 Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilmen und gab damit einen wunderbaren Einblick in die Filmentwicklung aus über 40 überwiegend osteuropäischen Ländern.

Weiterlesen

30. Bamberger Kurzfilmtage 2020

27. Januar – 2. Februar 2020 / Lichtspielkino, Odeon Kino, Haas Säle, Stadtbücherei, KUFA, Kurzfilmcafé, Kurzfilmklub in den Haas Sälen

Festivalbericht: Seit 1990 gibt es in dem oberfränkischen Ort Bamberg ein Kurzfilmfestival, das immer im Winter die Kinosäle füllt und oft ausverkauft ist. Auch in diesem Jahr fanden die Bamberger Kurzfilmtage vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2020 statt und begeisterten mit ihrer bewährten Mischung von Wettbewerben und Sonderreihen. Zum 30. Jubiläum wurden zudem passende Programme ins Leben gerufen und das Festival wurde an jedem Abend mit weiteren Veranstaltungen würdig gefeiert.

Weiterlesen

“Pitch Perfect 3” (2017)

© Universal Pictures

Filmkritik: Vor fünf Jahren begann die Musikfilm-Reihe mit dem Spielfilm “Pitch Perfect”. Dieser versuchte noch eine Balance zwischen Gesang, ernsthafter Geschichte und Blödeleien zu finden. Der dritte Teil – “Pitch Perfect 3” (OT: “Pitch Perfect 3”, USA, 2017) – hat dieses Unterfangen aufgegeben und möchte lieber mit Albernheiten und amüsanten Gesangsdarbietungen unterhalten. Dies funktioniert über weite Strecken trotz vieler Fremdschämmomente einfach besser.

Weiterlesen

„Sing“ (2016)

Kurzfilm / Ungarn / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf dem 28. Filmfest Dresden 2016 lief im Kinderprogramm der ungarische Kinderkurzfilm „Sing“. Dieser konnte dabei nicht nur die großen und kleinen Zuschauer überzeugen, sondern auch die Academy überzeugen, so dass er 2017 den Oscar für den ‚Besten Kurzfilm (Live Action)‘ erhielt. Weiterlesen