23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023

22.-27. März 2023 / Kinopolis, Kinoptikum und Salzstadel

Festivalbericht: Nach drei Jahren, in denen das Landshuter Kurzfilmfestival entweder ausfallen musste, nur online möglich war oder als Hybrid an den Start ging, ist nun die 23. Ausgabe, welche vom 22. bis 27. März 2023 stattfand, zurück als reine Präsenzveranstaltung. An sechs Tagen wurden in drei Spielstätten 215 Kurzfilme aus 37 Ländern in 13 Programmen gezeigt. Die Leitung oblag, wie bereits seit Beginn des Festivals, den beiden Festivalleiter:innen Michael Orth und Birgit Horn. 

Weiterlesen

56. Internationalen Hofer Filmtage 2022

25.-30. Oktober 2022 / Centralkino, Regina, Scala Hof on Demand (bis  6. November 2022)

Festivalbericht: Auch in diesem Jahr fanden im Oktober in der bayerischen Stadt die Internationalen Hofer Filmtage in ihrer 56. Ausgabe statt. Vom 25. bis zum 30. Oktober feierte das Festival den deutschen Film sowie den Internationalen Independent-Film. Unter der Festivalleitung von Thorsten Schaumann entstand ein Programm mit 77 Langfilmen und 49 Kurzfilmen und begeisterte das Publikum eine Woche live an drei Spielstätten und zwei Wochen online.

Weiterlesen

„Amygdala“ (2020)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Amygdala“ von Fabian Altenried, der im ‚Nationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden 2021 zu sehen war, bedient sich einer gelungenen Mischung aus Genregeschichte und heimatlichem Drama und bleibt so im Gedächtnis.

Weiterlesen

21. Landshuter Kurzfilmfestival 2021

  1. April – 9. Mai 2021 / online

Festivalbericht: Als im letzten Jahr 2020 die Pandemie auch Deutschland erreichte, musste die 21. Ausgabe des Landshuter Kurzfilmfestival im März kurzfristig abgesagt werden und wurde mitsamt dem bereits feststehenden Programm um ein Jahr und ein paar Monate verschoben und fand nun vom 28. April bis 9. Mai 2021 online statt. Dabei blieben die beiden FestivalbetreiberInnen Brigitte Horn und Michael Orth ihrem Konzept treu und präsentierten eine gelungene Mischung aus nationalen, internationalen und genrelastigen Beiträgen und konnten mit 227 Kurzfilmen aus 47 Ländern begeistern und Preise im Gesamtwert von 18.050 € vergeben.

Weiterlesen

„80.000 Schnitzel“ (2020)

Filmkritik: In dem Film „80.000 Schnitzel“, der auf dem 63. DOK Leipzig mit dem ver.di Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness sowie auf dem Zürich Film Festival mit dem critic’s choice award ausgezeichnet wurde, wollte die Filmemacherin Hannah Schweier mit Hilfe der Dokumentation ergründen, warum ihre Schwester sich dazu entschied, zum Familienhof zurückzukehren. Zu diesem Zeitpunkt war ihr noch nicht klar, welche Dimensionen der Film schlussendlich annehmen würde.

Weiterlesen

Acht Fragen an Anna Roller

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Anna Roller, die an der der HFF München studiert, konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Die letzten Kinder im Paradies“ erfahren, der auf vielen Festivals u.a. Bamberg zu sehen war, wie eigene Erinnerungen die Geschichte formten und was ihr visuell um der Umsetzung wichtig war.    Weiterlesen

„Fame“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018

Filmkritik: Die beiden FilmemacherInnen Christian Hödl und Lene Pottgießer erzählen in ihrem 30-minütigen Kurzfilm „Fame”, gesehen u.a. in Regensburg und Landshut, eine fiktionale Geschichte über persönliche Entwicklung, verfehlte Schönheitsideale und Ruhm. 

Weiterlesen

29. Bamberger Kurzfilmtage 2019

21.-27. Januar 2019 / Lichtspiel-Kino, Odeon Kino, Alte Seilerei, Kurzfilmclub, Stadtbücherei Bamberg

Festivalbericht: In Bamberg finden alljährlich im Januar die Bamberger Kurzfilmtage statt. Dabei hat sich das Festival auf deutschsprachige Beiträge spezialisiert, macht aber in diversen Sonderreihen immer wieder Ausflüge in andere Länder. Auch in diesem Jahr konnte die 29. Ausgabe des Festivals mit einer gelungenen Mischung aufwarten, füllte die Säle wieder randvoll mit Besuchern und konnte sich weiterhin als ältestes bayerisches Kurzfilmfestival profilieren. Weiterlesen

28. Bamberger Kurzfilmtage 2018

Lichtspielkino & Luli-Kino Bamberg / 22.-28. Februar 2018

28 Hochformat Logo_mit Schriftzug und Datum

© Kurzfilmtage

Festivalbericht: Zum 28. Mal fanden im beschaulichen Bamberg in Oberfranken die Bamberger Kurzfilmtage statt. In zwei Kinosälen – im Lichtspielkino und im ehemaligen Luli-Kino, einem Club sowie der Stadtbibliothek wurde fast eine Woche lang der Kurzfilm gefeiert. Auch diesmal waren die meisten Vorstellungen ausgebucht, viele Filmemacher anwesend und es wurde wieder ein bunter Mix aus vielen Genres mit vielen Überraschungen präsentiert. Weiterlesen