Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2020
Filmkritik: Der russische Kurzfilm „Russian Cyberpunk Farm“ von Sergey Vasiliev, gesehen auf dem 31. Filmfestival Cottbus 2021, ist eine amüsante Mockumentary über die Robotisierung der Landwirtschaft.
Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2020
Filmkritik: Der russische Kurzfilm „Russian Cyberpunk Farm“ von Sergey Vasiliev, gesehen auf dem 31. Filmfestival Cottbus 2021, ist eine amüsante Mockumentary über die Robotisierung der Landwirtschaft.
Filmkritik: In dem Film „80.000 Schnitzel“, der auf dem 63. DOK Leipzig mit dem ver.di Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness sowie auf dem Zürich Film Festival mit dem critic’s choice award ausgezeichnet wurde, wollte die Filmemacherin Hannah Schweier mit Hilfe der Dokumentation ergründen, warum ihre Schwester sich dazu entschied, zum Familienhof zurückzukehren. Zu diesem Zeitpunkt war ihr noch nicht klar, welche Dimensionen der Film schlussendlich annehmen würde.
32 Seiten / ab 4 Jahren / Thienemann Esslinger / 13 €
Buchkritik: Wolfgang Holzwarth liefert schon seit einigen Jahren interessante Kinderbücher ab – u.a. verdanken wir ihm das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ (1989). In seinem neuesten Kinderbuch „Der Sonnenkönig“ hält er wieder eine gesellschaftsrelevante Botschaft parat und kostet die Möglichkeit des Fabulierens wunderbar aus.
Interview: Im Interview erzählt uns der Regisseur Othmar Schmiderer, warum er das Dokumentarfilm-Kino bevorzugt, was hinter seinem Film „Die Tage wie das Jahr“ steckt und wie es war über ein Jahr dem Leben auf einem Bio-Bauernhof beizuwohnen. Weiterlesen
Filmkritik: Auf dem 61. DOK Leipzig stach Othmar Schmiderers Biobauernhof-Portrait „Die Tage wie das Jahr“ aus den vielen Beiträgen hervor, denn er wählte einen unaufdringlichen, rein aufs Sehen beschränkten Dokumentarfilm-Stil. Dadurch taucht man mehr in den Alltag und in die Materie ein und wird ganz unauffällig zum Nachdenken angeregt. Weiterlesen
40 Seiten / ab 4 Jahren / orell füssli Verlag / 14,95 €
Aus: „Bauer Ente” von Martin Waddell © 2017 Orell Füssli Kinderbuch
Buchkritik: Der versierte Kinderbuchautor Martin Waddell (*1941 in Belfast) bringt den Kindern mit seinem in den 90er Jahren erschienenen Kinderbuch “Bauer Ente” eine kindgerechte Version der Orwellschen “Animal Farm”. Weiterlesen