Fünfzehn Fragen an Markus Wulf

© Frederike Wetzels

Interview: Im Zoom-Gespräch mit dem deutschen Filmemacher Markus Wulf konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Louis 1er, Roi des Moutons“, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, erfahren, wie er dazu kam das Kinderbuch zu verfilmen und sich dafür entschieden hat, seinen ersten Stop-Motion-Film zu realisieren.  

Weiterlesen

„Louis 1er Roi des Moutons“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland, USA / Animation / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Louis 1er Roi des Moutons“ („Louis I., König der Schafe“) von Markus Wulf, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, ist die Adaption eines Kinderbuchs und erzählt in Stop-Motion-Bildern von den Auswirkungen von Macht. 

Weiterlesen

„Pink Mao“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland, China / Dokumentation / 2021

Filmkritik: Der Essay-Kurzfilm „Pink Mao” von Tang Han, der auf dem 64. DOK Leipzig mit der Silbernen Taube im Deutschen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm ausgezeichnet wurde, ist ein intensive Betrachtung über eine Banknote, die chinesische Staatsform und sowie die eingesetzte Farb- und Symbolpolitik.

Weiterlesen

„Dune – Der Wüstenplanet“ von Frank Herbert (1965)

880 Seiten / diverse Verlage / 9,99 €

Buchkritik: Es gibt Romane, welche viel zu der Entwicklung des klassischen Science-Fiction-Stoffes beigetragen hat. Man denke dabei an Stanislaw Lems „Solaris“ (1961), an Philip K. Dicks „Träumen Roboter von elektrischen Schafen“ (1968) und natürlich auch an die „Dune“-Reihe (1965-1985) von Frank Herbert, deren erster Band 1965 als „Dune – Der Wüstenplanet“ (OT: „Dune“) erschienen ist.  

Weiterlesen

„Dune“ (2021)

Filmkritik: Noch heute gilt Frank Herberts Roman-Hexalogie, deren erstes Buch „Dune“ 1966 erschienen ist, als eine der großen Science-Fiction-Klassiker. Nachdem eine Verfilmung durch Alejandro Jodorowsky gescheitert ist, entstand neben anderen popkulturellen Ausprägungen der Film von David Lynch aus dem Jahr 1984. Jetzt adaptiert der kanadische Filmemacher Denis Villeneuve den Roman neu, wird dabei der Vorlage mit seinem Stil mehr als gerecht und nimmt sich die Zeit die Geschichte über mehrere Teile zu erzählen, deren erster nun in den Kinos angelaufen ist: „Dune“ (OT: „Dune“, USA, 2021).

Weiterlesen

Elf Fragen an Michal Hogenauer

Interview: Im Gespräch mit dem tschechischen Filmemacher Michal Hogenauer konnten wir mehr über seinen Spielfilm „A Certain Kind of Silence“ (OT: „Tiche doteky“), der auf dem 30. Filmfestival Cottbus lief, erfahren, wie er zu seiner Geschichte von Manipulation und Sekten kam, wie wichtig die richtige Wahl von DarstellerInnen ist und welche Regisseure ihn bei seinem visuellen Konzept inspiriert haben.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Handbook for a Privileged European Woman“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Die Filmemacherin Alma Buddecke, welche bereits mit ihrem Kurzfilm „Hot Dog“ aufgefallen ist, präsentierte auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 ihren neuesten Kurzfilm „Handbook for a Privileged European Woman“, welcher dem Stil und der Offenheit seines Vorgängers treu bleibt.

Weiterlesen

„Der Sonnenkönig“ von Werner Holzwarth (2020)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Thienemann Esslinger / 13 €

© Thienemann-Esslinger

Buchkritik: Wolfgang Holzwarth liefert schon seit einigen Jahren interessante Kinderbücher ab – u.a. verdanken wir ihm das Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ (1989). In seinem neuesten Kinderbuch „Der Sonnenkönig“ hält er wieder eine gesellschaftsrelevante Botschaft parat und kostet die Möglichkeit des Fabulierens wunderbar aus.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Adda Elling

Interview: Im Gespräch mit der dänischen Filmemacherin Adda Elling konnten wir mehr über ihren Dokumentarfilm „Playhouse“, der auf dem 62. DOK Leipzig seine Deutschland-Premiere feierte, erfahren. Wir sprachen dabei über die Ursprünge, visuelle Entscheidungen und welche Magie beim Filmemachen spielt.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen