„Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (2023)

Filmkritik: Das Marvel-Universum (MCU) hat ein Faible für Trilogien. So folgt nach „Vol. 1“ (2014) und „Vol. 2“ (2017) nun der dritte Streich: „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (OT: „Guardians of the Galaxy Vol. 3“, USA, 2023). Da in der Zwischenzeit viel passiert ist, besinnt sich der dritte Teil, wieder von James Gunn inszeniert, auf seine neuen Stärken und ist mehr eine Originalstory des Guardians Rocket, als ein groß angelegter Weltraum-Action-Epos.

Weiterlesen

„Thor: Love and Thunder“ (2022)

Filmkritik: Mittlerweile befinden wir uns schon tief in der vierten Phase des Marvel Cinematic Universe (MCU) und die Figuren und Welten werden immer weiter ausgeschmückt. Auch die Geschichte des Donnergotts wird munter weitererzählt. So ist „Thor: Love and Thunder“ (OT: „Thor: Love and Thunder“, USA, 2022) der mittlerweile vierte Film über den nordischen Gott und der zweite aus der Hand des neuseeländischen Regisseurs Taika Waititi und wurde wie der Vorgänger wieder ein großes Spektakel.

Weiterlesen

„Massive Talent“ (2022)

Filmkritik: Im amerikanischen Spielfilm „Massive Talent“ (OT: „The Unbearable Weight of Massive Talent“, USA, 2022) von Tom Gormican spielt Nicolas Cage, der seit Jahren als Schauspieler im Filmbusiness unterwegs ist und in letzter Zeit auch oft ein Händchen für schräge Rollen besaß, in einem großen Abenteuer-Actioner sich selbst.

Weiterlesen

„Spider-Man: No Way Home“ (2021)

Filmkritik: Der mittlerweile 27. Film aus dem Marvel Cinematic Universe ist der dritte Spiderman-Film – „Spider-Man: No Way Home“ (OT: „Spider-Man: No Way Home“, USA, 2021) – mit Tom Holland in der Hauptrolle, der auf ganz charmante Weise und als absoluter Fan-Pleaser Bezug auf die Vorgänger-Reihen wie die Trilogie von Sam Raimi nimmt und damit einen Volltreffer landet.

Weiterlesen

„The Suicide Squad“ (2021)

Filmkritik: Als im Jahr 2016 „Suicide Squad“ aus dem Hause DC erschien, wollten sie so kreativ und witzig sein, wie die Superhelden-Vereinigungen á la „The Avengers“ der Konkurrenz Marvel. Doch es zündete einfach nicht. Jetzt kommt der nächste Film um die Truppe schräger Figuren in die Kinos, aber dieses Mal nahm James Gunn, der Regisseur von „The Guardians of the Galaxy“ das Steuer in die Hand und schuf mit „The Suicid Squad“ (OT: „The Suicide Squad“, USA, 2021) keine Fortsetzung, sondern einen gelungenen Neustart der Geschichte.

Weiterlesen

„Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2021)

Filmkritik: Das Marvel Cinematic Universe, welches 2008 mit „Iron Man“ startete, wird seit Jahren immer größer und erweitert sich in viele Richtungen. Jetzt kommt, nachdem in „Black Panther“ der erste schwarze Superheld zum Leben erwachte, mit „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (USA, 2021) ein weiterer großer Superheld, diesmal mit chinesischen Wurzeln, hinzu.

Weiterlesen

„Handbook for a Privileged European Woman“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Die Filmemacherin Alma Buddecke, welche bereits mit ihrem Kurzfilm „Hot Dog“ aufgefallen ist, präsentierte auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 ihren neuesten Kurzfilm „Handbook for a Privileged European Woman“, welcher dem Stil und der Offenheit seines Vorgängers treu bleibt.

Weiterlesen

„Tenet“ (2020)

Filmkritik: Christopher Nolan, Regisseur von Filmen wie „Inception“ (2010) und „Dunkirk“ (2017), bestand darauf, sich in diesem Jahr den Titel des ‚Retter des Kinos‘ zu verdienen. Denn sein Blockbuster „Tenet“ (OT: „Tenet“, USA, 2020) ursprünglich angekündigt für Juli 2020, kam nun als erster wirklich großer Film zurück auf die Leinwände und führte in Deutschland dazu, dass mit seinem Start auch manche Kinos wieder öffneten. 

Weiterlesen

„Unhinged – Außer Kontrolle“ (2020)

Filmkritik: Die erste große Hollywood-Produktion, welche es nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie in die Kinos geschafft hat, war nicht, wie es Nolan eine Zeit lang verkündet hat, sein neuester Film „Tenet“, sondern der Actioner „Unhinged – Außer Kontrolle“ (OT: „Unhinged“, USA, 2020). Der Film aus der Hand des Regisseurs Derrik Borte, dessen Filme es bisher nicht in die deutschen Kinos geschafft haben, liefert solide Actionunterhaltung ab, wenn man sich auf dieses oft auf Effekte abzielende Genre einlassen kann.

Weiterlesen