„Black Mirror“ (Staffel 6, 2023)

Serienkritik: Die Anthologie-Serie „Black Mirror“, welche 2011 mit den ersten drei Folgen begann, wurde nun um weitere sechs Folgen erweitert, die getreu dem Motto der Serie einen düsteren Blick in die Zukunft geben und sich dabei in den verschiedenen Genre erproben. Die Ideen und Drehbücher für alle Folgen lieferte der Autor Charlie Brooker, der seit Beginn der Serie als Showrunner fungiert.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Drew MacDonald und Savannah McDaniel

Regisseur Drew MacDonald

Interview: Im Gespräch mit dem australischen Regisseur Drew MacDonald konnten wir mehr über die Entstehung seines Kurzfilms „Here there be monsters“ erfahren, wie das Monster zum Leben erweckt wurde und welche Interpretationshilfe er den Zuschauern für das Ende mit auf den Weg gibt. Zudem hatten wir das Glück der 13-jährigen Schauspielerin und Hauptdarstellerin des Films Savannah McDaniel ebenfalls ein paar Fragen stellen zu dürfen.

The original english language interview is also available. Weiterlesen

„Here there be monsters“ (2018)

Kurzfilm / Australien / Fiktion / 2018

Poster des Kurzfilms “Here there be monsters”

Filmkritik: In der ‚Shock Block‘-Reihe auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival lief der Kurzfilm „Here there be monsters“ aus der Hand des australischen Regisseurs Drew MacDonald, der wunderbar Coming-of-Age, Mobbing-Geschichte und Monsterhorror miteinander kombiniert und ganz wie nebenbei fragt, wer die wahren Monster sind. Weiterlesen

„Polaroid“ (2018)

Filmkritik: Der norwegische Regisseur Lars Klevberg konnte 2015 mit seinem Kurzfilm „Polaroid“ die Horrorfangemeinde für sich begeistern. Mit einer großen Verzögerung kam nun die Langfilmvariante und damit sein Spielfilmdebüt in die Kinos: „Polaroid“ (OT: „Polaroid“, Norwegen, 2018). Damit reiht er sich ein in eine Reihe von Regisseuren wie David S. Sandberg und Jennifer Kent, die aus ihren Kurzfilmen erfolgreiche Langfilme machen durften. Weiterlesen

“Hereditary – Das Vermächtnis” (2018)

Filmkritik: Oft konnte schon ein Langfilmdebüt eines neuen Regisseurs für Furore sorgen. In diesem Kinosommer hatte der Horrorsektor noch nicht so viel Besonderes zu bieten. Filme wie “Wahrheit oder Pflicht” (2018) und “The Strangers: Opfernacht” (2018) ermüdeten die Zuschauer. Kein Wunder also, dass “Hereditary – Das Vermächtnis” (OT: “Hereditary”, USA, 2018), Ari Asters Debüt, gleich als bester Horrorfilm des Jahres gehyped wurde. Dieser ordnet geschickt verschiedene Elemente des Genres neu zusammen, doch ob er sich wirklich diesen Titel verdient hat, bleibt fragwürdig. Weiterlesen

“We summoned a Demon” (2017)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2017

© Chris McInroy

Filmkritik: Auf dem 19. Lands­hu­ter Kurz­film­festi­val 2018 lief der neueste Film von Chris McInroy: „We summoned a Demon“. Der Regisseur bleibt dabei seinem Stil und seinem Humor treu und begeistert so mit einer fantastischen Mischung aus nerdigem Stil, Splatter und Humor. Weiterlesen

“The Home” (2016)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2016

Poster zum Kurzfilm "The Home"Filmkritik: Während in diesem Jahr bereits der fünfte Kurzfilm des amerikanischen Regisseur L. Gustavo Cooper auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018 vorgestellt wurde, lief in der ‘Shock Block’-Reihe des 18. Landshuter Kurzfilmfestivals 2017 sein vierter Kurzfilm mit dem recht generischen Titel “The Home”. Weiterlesen

“Insidious 4 – The Last Key” (2017)

Poster zum Film "Insidious: The Last Key" (2018)

© Sony Pictures

Filmkritik: Der australische Filmemacher James Wan besitzt das Geschick, bestimmten Genren neues Leben einzuhauchen oder gar neu zu erfinden, wie mit seinem Film “Saw” (2004). Er gab dem ‘Haunting House’-Genre mit “Conjuring” (2013) ein frisches Gewand und dem Genre des ‘Dämonen-Horrorfilms’ mit seinem großartigen “Insidious” (2011) eine neue Dimension des Grusels. Auch bei der Fortsetzung von “Insidious” führte er noch Regie, aber danach machte sich die Reihe selbstständig, behielt aber Leigh Whannell als Drehbuchschreiber. Nun erschien der vierte Teil “Insidious 4 – The Last Key” (OT: “Insidious: The Last Key”, USA, Kanada, 2017) unter der Regie von Adam Robitel. Weiterlesen