„Kenny Scharf: When Worlds Collide“ (2020)

Filmkritik: Die Dokumentation „Kenny Scharf: When Worlds Collide“ (OT: „Kenny Scharf: When Worlds Collide“, USA, 2020) von Malia Scharf und Max Basch, die im Programm ‚Spotlight‘ auf dem 27. Slamdance Film Festival lief, ist das Portrait eines Künstlers, der zusammen mit Keith Haring und Jean-Michel Basquiat die Kunstszene eroberte und noch heute fleißig Kunstwerke schafft. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Michelle D’Alessandro Hatt

© LV Imagery

Interview: Im Gespräch mit der kanadischen Filmemacherin und Schauspielerin Michelle D’Alessandro Hatt konnten wir mehr über ihren wunderbaren Kurzfilm „Brave Little Army“, der im ‚Kids‘-Block des 32. Filmfest Dresden lief, erfahren, dass er der Auftakt einer Trilogie ist und wie sie ihren Stil und ihre Darstellerinnen gefunden hat. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Brave Little Army“ (2018)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2018

Filmkritik: Die kanadische Filmemacherin und Schauspielerin Michelle D’Alessandro Hatt schuf mit ihrem Kurzfilm „Brave Little Army“, zu sehen u.a. im ‚Jugend‘-Programm des 32. Filmfest Dresden, einen gelungenen Auftakt für eine geplante Trilogie und erzählt wie sich eine starke Mädchenclique fand.

Weiterlesen

„GLOW“ (Staffel 1, 2017)

Serienkritik: Das Fernsehen blickt auf eine lange Wrestling-Tradition zurück. In den 80er Jahren wurde diese Sportart, die gefakte Showkämpfe liefert, durch Hulk Logan etwas aus dem Nischenbereich geholt. Auch der Film „The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz“ (2008) mit Mickey Rourke in der Hauptrolle bot einen anderen Blick auf diese obskure Sportart, die sich aber immer einer treuen Fangemeinde sicher sein kann. Die Netflix-Serie „GLOW“ schafft es erfolgreich mit ihren zehn Folgen in der ersten Staffel auch das Interesse von Nicht-Fans dafür zu wecken, denn der Sport steht hier glücklicherweise nicht im Vordergrund.    

Weiterlesen

„Spanish Trash“ auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen – Dani Moreno

Festival-Spezial: Auf der 29. Bamberger Kurzfilmfestival gab es in der Trash-Nacht drei Kurzfilme des spanischen Regisseurs und Drehbuchschreibers Dani Moreno zu sehen: „Martians Go Home“ (2006), „Attack of the Mutant Dick From Outer Space“ (2007) und „Amazing Mask“ (2008), welche zusammen das bunte Treiben des Filmemachers zeigen. Weiterlesen

„Bumblebee“ (2018)

Filmkritik: Die Transformers-Reihe, gestartet 2007 von Michael Bay, gehört wohl zu den langweiligsten Ausgeburten des Actiongenres. Sie wurde dazu noch von einem Spielzeug inspiriert, was mittlerweile fast schon wieder antiquiert wirkt und dessen große Erfolge schon länger zurückliegen. So hat man mit wenig Interesse die Reihe weiter verfolgt, doch dem für diesen Teil neu eingesetzten Regisseur Travis Knight gelingt nun mit „Bumblebee“ (OT: „Bumblebee“, USA, 2018) eine überraschende Weiterführung der Reihe, welche man ganz unabhängig von seinen Vorgängern betrachten darf und sollte.

Weiterlesen

“The Strangers: Opfernacht” (2018)

Filmkritik: Sogenannte Home-Invasion-Filme erfreuten sich schon immer großer Beliebtheit. Prominente Beispiele sind “Funny Games” (2007) von Michael Haneke und “The Purge” (2013) mit Ethan Hawke in der Hauptrolle. Im Jahr 2008 machte der kleine Indie-Horrorfilm “The Strangers”, der sich diesem Prinzip annimmt, auf sich aufmerksam und spielte das Zehnfache seines Budgets ein. Zehn Jahre später folgt nun der zweite Teil: “The Strangers: Opfernacht” (OT: “The Strangers: Prey at Night”, USA, 2018). Dieser schafft es trotz ähnlicher Rezeptur nicht an den Erfolg des ersten Teils anzuknüpfen. Weiterlesen

Ausstellung “Das Polaroid Projekt” (C/O Berlin)

7.7.-22.9.2018 / C/O Berlin / Eintritt 10 €

Ausstellungsbericht: Passend zu der Ausstellung “Wim Wenders. Sofort Bilder” im Erdgeschoss präsentiert das C/O Berlin auf der zweiten Etage die Ausstellung “Das Polaroid Projekt”, welche wunderbar zeigt, wie man dieses spezielle Medium auch künstlerisch einsetzen kann. Weiterlesen

“We summoned a Demon” (2017)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2017

© Chris McInroy

Filmkritik: Auf dem 19. Lands­hu­ter Kurz­film­festi­val 2018 lief der neueste Film von Chris McInroy: „We summoned a Demon“. Der Regisseur bleibt dabei seinem Stil und seinem Humor treu und begeistert so mit einer fantastischen Mischung aus nerdigem Stil, Splatter und Humor. Weiterlesen