Acht Fragen an Marilyn Cooke

Interview: Im Gespräch mit der kanadischen Filmemacherin Marilyn Cooke konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Wanted: Strong Woman“, der auf dem 32. Filmfest Dresden zu sehen war, erfahren, warum sie Wrestling und Gedichte darin vereint und was ihr bei der Umsetzung, der Gestaltung und bei der Wahl der Darstellerin wichtig war.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„The Peanut Butter Falcon“ (2019)

Filmkritik: Filme über Behinderte besitzen oft was sehr Schweres oder Verkopftes. Zu oft sind sie zu vorsichtig und Mitleid spielt eine große Rolle. Einer der Filme, welcher dieses Schema schon einmal durchbrach, war der deutsche Film „Die Goldfische“ von Alireza Golafshan. Der amerikanische Independent-Film „The Peanut Butter Falcon“, der gleich nach dem Start für Furore sorgte und schnell das Dreifache seiner Produktionskosten wieder rein hatte, schlägt in die gleiche Kerbe und schuf zugleich einen warmherzigen Wohlfühl-Film.

Weiterlesen

„Glow“ (Staffel 2, 2019)

Serienkritik: Mit der ersten Staffel der amerikanischen Serie „Glow“ schafften es die Serienmacher das Wrestling aus seiner Nische zu befreien und ein breites Publikum mit ihrer Geschichte zu begeistern. In der zweiten Staffel, veröffentlicht 2019, geht es genau da weiter, wo es in der ersten aufgehört hat und die großartigen Frauen des Wrestlings bekommen endlich ihre Sendezeit.   

Weiterlesen

„GLOW“ (Staffel 1, 2017)

Serienkritik: Das Fernsehen blickt auf eine lange Wrestling-Tradition zurück. In den 80er Jahren wurde diese Sportart, die gefakte Showkämpfe liefert, durch Hulk Logan etwas aus dem Nischenbereich geholt. Auch der Film „The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz“ (2008) mit Mickey Rourke in der Hauptrolle bot einen anderen Blick auf diese obskure Sportart, die sich aber immer einer treuen Fangemeinde sicher sein kann. Die Netflix-Serie „GLOW“ schafft es erfolgreich mit ihren zehn Folgen in der ersten Staffel auch das Interesse von Nicht-Fans dafür zu wecken, denn der Sport steht hier glücklicherweise nicht im Vordergrund.    

Weiterlesen

„Spanish Trash“ auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen – Dani Moreno

Festival-Spezial: Auf der 29. Bamberger Kurzfilmfestival gab es in der Trash-Nacht drei Kurzfilme des spanischen Regisseurs und Drehbuchschreibers Dani Moreno zu sehen: „Martians Go Home“ (2006), „Attack of the Mutant Dick From Outer Space“ (2007) und „Amazing Mask“ (2008), welche zusammen das bunte Treiben des Filmemachers zeigen. Weiterlesen