„Dead to Me“ (Staffel 2, 2020)

Serienkritik: Die erste Staffel der amerikanischen Netflix-Serie „Dead to me“ überraschte mit einem geschärften Blick auf die Probleme reicher Vorstädtler und einer besonderen Frauenfreundschaft. Nach einem gewaltigen Cliffhanger am Ende der ersten Staffel erschienen nun die zehn Folgen der zweiten Staffel.

Weiterlesen

„Scream“ (Staffel 2, 2016)

Serienkritik: Nach der ersten Staffel wird die amerikanische Horror-Serie „Scream“ mit 14 Folgen in einer zweiten Staffel, ebenfalls auf Netflix zu sehen, fortgesetzt. Sie bekommt eine neue Handschrift durch den Wechsel der Serienmacher verpasst, spinnt die Geschichte um den Killer aber weiter und driftet schlussendlich ins Ärgerliche ab.

Weiterlesen

„True Detective“ (Staffel 2, 2015)

Serienkritik: Im Jahr 2014 erschien die erste Staffel der amerikanischen Serie „True Detective“. Mit einer verwobenen Geschichte, dem authentischen Look und vor allem zwei begnadeten Hauptdarstellern schuf Nic Pizzolatto eine einzigartige Serie. Nun folgt mit den acht Folgen der zweiten Staffel der Nachfolger, der alles ändert, vom Ort des Geschehen über die ProtagonistInnen hin zum Genre und so einen düsteren Noir-Krimi abliefert.

Weiterlesen

„Homecoming“ (Staffel 1, 2019)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Homecoming“ aus der Hand von Micah Bloomberg und Eli Horowitz sorgte 2018 mit ihrer ersten Staffel für Furore. Mit einer besonderen Ästhetik, einer mysteriösen Geschichte und Julia Roberts als Hauptdarstellerin konnte sie damals drei Golden Globe Nominierungen holen und hebt sich erfolgreich von Standard-Serienunterhaltung ab.

Weiterlesen

„The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ (Staffel 2, 2018)

Serienkritik: Nachdem die erste Staffel der Buchadaption „The Handmaid’s Tale – Die Report der Magd“ bei Kritikern und ZuschauerInnen einschlug wie ein Bombe, bewegen und schockieren konnte, wird die Serie in ihrer zweiten Staffel, dieses Mal ohne Roman-Hintergrund, konsequent fortgesetzt und der Blick zusätzlich noch erweitert.

Weiterlesen

„American Crime Story – The People v. O. J. Simpson“ (Staffel 1, 2016)

Serienkritik: Die erste Staffel der Anthologie-Serie „American Crime Story“ beschäftigt sich in ihren zehn Folgen unter dem Zusatztitel „The People v. O. J. Simpson“ mit der medienwirksamen Gerichtsverhandlung rund um den ehemaligen Football-Profi Simpson, welcher im Jahr 1995 wegen Mordes angeklagt wurde.

Weiterlesen

„Fleabag“ (Staffel 2, 2019)

Serienkritik: Nachdem die Serienschreiberin und Schauspielerin Phoebe Waller-Bridge die erste Staffel ihrer Comedy-Serie „Fleabag“ mit nur sechs Folgen, basierend auf einem Ein-Frau-Theaterstück, abgedreht hatte, war ihr nicht klar, ob und wie es von diesem Punkt aus weitergehen könnte. Drei Jahre später erschien „Fleabag“ erneuert mit sechs frischen Folgen und einer grundlegend verrückten Idee.

Weiterlesen