Filmkritik: Der Spielfilm „King Richard“ (OT: „King Richard“, USA, 2022) erzählt, mit Unterstützung der Williams-Familie selbst, die Geschichte der beiden Tennisspielerinnen Serena und Venus und wie ihr Vater ihren Weg geebnet hat. Schon lange im Vorfeld war man sicher, dass Will Smith für diese Rolle ausgezeichnet wurde und so erhielt er auch auf der 94. Oscarverleihung 2022 den Preis für den ‚Besten Hauptdarsteller‘ und gewann so eine der sechs Nominierungen.
Sport
„Trap“ (2022)
Kurzfilm / Russland, Litauen / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der Gewinner des diesjährigen ‚Berlinale Shorts‘, kuratiert von Anna Henckel-Donnersmarck, im Rahmen der 72. Berlinale, war der russische Kurzfilm „Trap“ (OT: „Трэп“) von Anastasia Veber, der von der russischen Jugend, ihre Träumen und ihrem Leben erzählt.
„Physical“ (Staffel 1, 2021)
„Ted Lasso“ (Staffel 2, 2021)
Serienkritik: Die erste Staffel der amerikanischen Serie „Ted Lasso“, die sich vor allem dem Culture Clash zwischen den Menschen aus Amerika und Großbritannien widmet, sicherte sich schnell eine Fangemeinschaft und konnte viele Preise gewinnen. Die nun erschienene zweite Staffel mit zwölf Folgen kann genauso begeistern und wurde ebenfalls mit vielen Preisen darunter einigen Emmys und den Golden Globe für den Besten Serien-Hauptdarsteller im Bereich Komödie/Musical ausgezeichnet.
„My Exercise“ (2020)
Zehn Fragen an Nobuaki Doi
Interview: Im Gespräch mit dem Produzenten Nobuaki Doi konnten wir mehr über den Kurzfilm „My Exercise“ und das gleichnamige Spiel des japanischen Animationskünstlers und Filmemachers Atsushi Wada erfahren. Er erzählt, wie die Idee für beides geboren wurde, was Atsushis Stil auszeichnet und wie der Kurzfilm zum Spiel wurde.
„My Exercise“ (2020)
„Ted Lasso“ (Staffel 1, 2020)
“Battle of the Sexes – Gegen jede Regel” (2017)
Filmkritik: In den letzten Jahren machten sich die Hollywood-Frauen wieder verstärkt auf, die gleiche Gagen und Rechte wie die Männer zu verlangen. Eindrucksvoll wird dafür jedes Jahr die Oscar-Verleihung als Bühne verwendet. In den 70er Jahren nutzte die Sportlerin Billie Jean King (*1943) den Tennisplatz als Ort für eine feministische Kampfansage. Die berührende und historisch wichtige Geschichte lief nun in den deutschen Kinos an: “Battle of Sexes – Gegen jede Regel” (OT: “Battle of Sexes”, USA/UK, 2017). Weiterlesen
“Viktoria” (2015)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2015
Filmkritik: Die portugiesische Filmemacherin Mónica Lima (*1981) präsentierte auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 ihren Kurzfilm “Viktoria” mit einer starken Geschichte über Behinderung und Selbstfindung. Weiterlesen