Neun Fragen an Juanjo Sáez und Carlos Pérez-Reche

Regisseur Juanjo Sáez und Carlos Pérez-Reche sowie der Produzent Joan Tomàs Monfort

Interview: Im Gespräch mit den beiden spanischen Regisseuren Juanjo Sáez und Carlos Pérez-Reche konnten wir mehr über ihren Animationsfilm „Tender Metalheads“ (OT: „Heavies tendres“) erfahren, der auf dem 66. DOK Leipzig 2023 seine Deutsche Premiere feierte, wie es zur Projektentwicklung kam, wie ihre Zusammenarbeit aussah und warum sie sich dafür entschieden haben, ihren Stil eher minimalistisch anzulegen.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Alison Kuhn

© Urban Ruths Berlin

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Alison Kuhn („The Case You“ (2020), „Fluffy Tales“ (2021)) konnten wir mehr über ihren neuesten 30-minütigen Kurzfilm „Schwarmtiere“, der den 56. Hofer Filmtagen lief, warum sie sich entschieden hat, eine Geschichte von Rilke in die heutige Zeit zu holen und was dabei inszenatorisch herausfordernd war.

Weiterlesen

„Trap“ (2022)

Kurzfilm / Russland, Litauen / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der Gewinner des diesjährigen ‚Berlinale Shorts‘, kuratiert von Anna Henckel-Donnersmarck, im Rahmen der 72. Berlinale, war der russische Kurzfilm „Trap“ (OT: „Трэп“) von Anastasia Veber, der von der russischen Jugend, ihre Träumen und ihrem Leben erzählt.

Weiterlesen

Neun Fragen an Florian Moses Bayer

Interview: Im Gespräch mit dem österreichischen Filmemacher konnten wir mehr über seinen 31-minütigen Kurzfilm „Steh auf du Sau!“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, erfahren, wie sich die Geschichte auch aus eigenen Erfahrungen speiste, wie es sich anfühlt auf dem Land erwachsen zu werden und welche Aspekte ihm bei der Um- sowie Besetzung wichtig waren.

Weiterlesen

„Steh auf du Sau!“ (2022)

Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der österreichische Kurzfilm „Steh auf du Sau!“ von Florian Moses Bayer, der im Programm ‚Mittellanger Film‘ auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, ist eine starke Coming-of-Age-Geschichte eines jungen Mannes, dessen Leben geprägt ist von familiärem Druck und ländlichem Aufwachsen.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Dawid Nickel

Jakub Socha

Interview: Im Gespräch mit dem polnischen Regisseur Dawid Nickel konnten wir mehr über seinen Spielfilm „Love Tasting“ (OT: „Ostatni komers“), der auf dem 31. Filmfestival Cottbus im Programm ‚U18 Wettbewerb Jugendfilm‘ lief, erfahren, wie die Geschichten aus verschiedenen Quellen zusammen kamen, warum er sich für die episodenhafte Erzählstruktur entschied und wie das Leben und Instagram die Bilder beeinflussten. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Love Tasting“ (2020)

Filmkritik: Der polnische Spielfilm „Love Tasting“ (OT: „Ostatni Komers“, Polen, 2020), der u.a. auf dem 31. Filmfestival Cottbus und dem 28. Slamdance Film Festival 2022 zu sehen war, erzählt in episodenhafter Art und Weise von der Jugend in den polnischen Städten, ihren Sehnsüchten, Bedürfnissen und Befindlichkeiten.

Weiterlesen

„Growing Pains“ (2020)

Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der russische Kurzfilm „Growing Pains“ (OT: „Болезнь Роста“) von Ellen Rodnianski, gesehen im Kurzfilmwettbewerb des 31. Filmfestival Cottbus, ist eine gelungene Coming-of-Age-Geschichte über eine Teenager-Schwangerschaft und dem Recht auf Selbstbestimmung.

Weiterlesen