„New Gods“ (2020)

Kurzfilm / Schweiz/Frankreich / Dokumentation / 2020

Filmkritik: Der Kurzfilm „New Gods“ (OT: „Les Nouveaux Dieux“) des französischen Filmemachers Loïc Hobi, der auf dem 33. Filmfest Dresden den Goldenen Reiter der Jugendjury im Internationalen Wettbewerb gewann, ist ein eindringliches Dokument über die Incel-Bewegung, der sich der Regisseur auf visuell und erzählerisch experimentelle Weise nähert.

Weiterlesen

„Don’t Be a Pussy“ (2019)

Kurzfilm / Tschechische Republik / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der tschechische Film „Don’t be a pussy“ (OT: „Nebát se niceho“) von Jakub Jirásek, einer der Beiträge des 30. Filmfestival Cottbus, überzeugt als amüsanter und überraschender Film über die Kraft der Viralität. 

Weiterlesen

„FragMANts“ (2019)

Kurzfilm / Deutschland / Experimental / 2019

Filmkritik: Das mittlerweile nur noch aus zwei Künstlerinnen bestehende Künstlerinnenkollektiv NEOZOON beschäftigt sich seit Jahren mit dem Verhältnis von Mensch und Tier und nutzt dafür YouTube als Quelle ihrer Filme. Auch in ihrem neuesten Film „FragMANts“ stellen sie wieder einen gelungenen Mix aus YouTube-Material zusammen, um diesmal den Menschen und sein Konsum- und Vorliebenverhalten einzufangen. 

Weiterlesen

„FOMO – Fear of Missing Out“ (2019)

Filmkritik: Der ungarische Spielfilm „FOMO – Fear of Missing Out“ ist das Spielfilm-Debüt von Attila Hartung, welches auf dem 29. Filmfestival Cottbus in der Sektion ‚U18 Wettbewerb Jugendfilm‘ lief, beschäftigt sich mit einer Gruppe Jugendlichen, die über die Stränge schlagen, und bedient sich dafür der gängigen Youtube-Ästhetik.   

Weiterlesen

„Ralph reicht’s 2: Chaos im Netz“ (2019)

© The Walt Disney Company

Filmkritik: Der 52. abendfüllende Spielfilm aus dem Hause Disney, welches mittlerweile einen Marktanteil von 25% hält, war der 2012 erschienene Animationsfilm „Ralph Reichts“. Dieser sprach das Herz aller Retro-Gamer an, überzeugte mit seinem großen Herz und viel Humor und Anspielungen und gewann dafür den Oscar für den ‘Besten Animationsfilm’ auf der 85. Verleihung. So verwundert es nicht, dass es jetzt eine Fortsetzung gab: „Ralph reicht’s 2: Chaos im Netz“ (OT: „Ralph Breaks the Internet“, USA, 2019), welche es auch zu den 91. Oscars schaffte, aber gegen „Spiderman: A new Universe“ berechtigterweise nicht gewinnen konnte. Weiterlesen

“Call of Comfort” (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Animationsfilm / 2016

Filmkritik: Den Abschluss der Internet-Trilogie von Brenda Lien bildet der Kurzfilm „Call of Comfort“, der auf dem 61. DOK Leipzig zu sehen war und es auch in das Programm der diesjährigen Berlinale geschafft hat. In dem Kurzfilm, der Spiel- und Experimentalfilm zugleich ist, beschäftigt sich die Regisseurin mit dem ASMR-Phänomen, durch das die Betrachter zu tiefer Entspannung geführt werden sollen.

Weiterlesen

“Call of Beauty” (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Animationsfilm / 2016

Filmkritik: Der 2016 erschienene Kurzfilm „Call of Beauty“ von Brenda Lien stellt den Auftakt für eine Kurzfilm-Trilogie über bekannte Internetphänomene dar. Im ersten Teil beschäftigt sie sich mit den allseits beliebten Beauty-Videos, welche sie sich früher auch gern mal selbst angesehen hat, und wagt einen Blick hinter die Kulissen. Weiterlesen

Sechs Fragen an Jannis Lenz

Interview: Der mehrfach-ausgezeichnete Kurzfilm “Wannabe” ist kluge Gesellschaftskritik und konnte so auf vielen Festivals, darunter dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival, die Zuschauer begeistern. Im Gespräch erzählt uns der junge Regisseur Jannis Lenz wie er die Idee zur Geschichte entwickelt hat, warum er es als Crossmedia-Projekt gestaltet hat und wie er seine Hauptdarstellerin Anna Suk fand. Weiterlesen

„Wannabe“ (2017)

Kurzfilm / Österreich, Deutschland / Fiktion / 2017

Filmkritik: Der 30-minütige Kurzfilm „Wannabe“ des Regisseur Jannis Lenz ist ehrlich, humorvoll und authentisch zugleich. So verwundert es nicht, dass er auf vielen Festivals, darunter auch dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018, Preise gewinnen konnte.

Weiterlesen