Interview: Im Gespräch mit der deutschen Filmemacherin und Künstlerin Lucie Friederike Müller konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Vicious“, der u.a. in der Eröffnung des 33. Filmfest Dresden gezeigt wurde, erfahren, wie es zur Zusammenarbeit mit dem Künstler Bobby Would kam und warum sie den Film „Liebe 1962“ (OT: „L’eclisse“, 1962) von Michelangelo Antonioni auswählte.
Experimentell
„New Gods“ (2020)
Kurzfilm / Schweiz/Frankreich / Dokumentation / 2020
Filmkritik: Der Kurzfilm „New Gods“ (OT: „Les Nouveaux Dieux“) des französischen Filmemachers Loïc Hobi, der auf dem 33. Filmfest Dresden den Goldenen Reiter der Jugendjury im Internationalen Wettbewerb gewann, ist ein eindringliches Dokument über die Incel-Bewegung, der sich der Regisseur auf visuell und erzählerisch experimentelle Weise nähert.
„Bookanima: Andy Warhol“ (2020)
Kurzfilm / Südkorea/USA / Animation / 2020
Filmkritik: Dass man sich dem Medium Kunst und den damit einhergehenden Biografien von KünstlerInnen auch auf andere Weise nähern kann, zeigt der südkoreanische Kurzfilm „Bookanima: Andy Warhol“ von Shon Kim, der u.a. auf dem 33. Filmfest Dresden zu sehen war.
„Gimny Moskovii“ (2018)
Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2018
Filmkritik: Der russische Experimentalfilm „Gimmy Moskovii“ (ET: „The Hymns of Muscovy“), gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 31. Filmfest Dresden, entführt die Zuschauer in ein anderes Moskau und fokussiert durch einen Kniff auf andere Aspekte bei seiner Stadtbesichtigung.
Fünf Fragen an Richard Wilhelmer
Interview: Im Gespräch mit dem Dokumentar- und Experimentalfilmer und Künstler Richard Wilhelmer konnte ich mehr über seinen Kurzfilm „Hypnodrom“, gesehen u.a. auf dem 30. FIlmfest Dresden und auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, erfahren, wie dieser technisch realisiert wurde und wie er im Zusammenhang mit dem Dokumentarfilm „Anomalie“ steht. Weiterlesen