„Bookanima: Andy Warhol“ (2020)

Kurzfilm / Südkorea/USA / Animation / 2020

Filmkritik: Dass man sich dem Medium Kunst und den damit einhergehenden Biografien von KünstlerInnen auch auf andere Weise nähern kann, zeigt der südkoreanische Kurzfilm „Bookanima: Andy Warhol“ von Shon Kim, der u.a. auf dem 33. Filmfest Dresden zu sehen war.

Weiterlesen

„Promenade“ von Jungho Lee (2017)

44 Seiten / ab – Jahren / moses Verlag GmbH / 16,95 €

Buchkritik: Das Bilderbuch „Promenade“ des südkoreanischen Autors und Zeichner Jungho Lee bebildert die Liebe zu Büchern und dem Lesen und seine persönliche Vorliebe für die Illustrationen von Quint Buchholz. Dafür gewann der Autor nicht nur Preise, sondern musste auch Kritik einstecken.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Nanako Hirose

Interview: Im Gespräch mit der japanischen Filmemacherin Nanako Hirose konnten wir mehr über ihren charmanten Dokumentarfilm „Book-Paper-Scissors“ (OT: „つつんで、ひらいて“) erfahren, der auf dem 62. DOK Leipzig seine Europapremiere feierte. Sie berichtet von der Entstehung des Films, wie sie den Buchdesigner Nobuyoshi Kikuchi von ihrem Film überzeugte und ob ihre Sicht auf Bücher nun eine andere ist.

The original japanese-english language interview is also available.

Weiterlesen

„Book – Paper- Scissors“ (2019)

Filmkritik: Der Dokumentarfilm „Book – Paper – Scissors“ (OT: „つつんで、ひらいて“, Japan, 2019) der Regisseurin Hirose Nanako, der auf dem 62. DOK Leipzig seine Europapremiere feierte, erzählt von der Arbeit des Buchdesigners Nobuyoshi Kikuchi, die eine eigene künstlerische Qualität besitzt, und gleichzeitig zeigt es die Liebe zum Buchhandwerk.

Weiterlesen

„Kleiner großer Bär“ (2018)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2018

Standbild aus dem Kurzfilm “Kleiner Großer Bär”

Filmkritik: Neue Wege in der Filmgestaltung einzuschlagen, dazu sollte ein Kurs an der Filmakademie Baden-Württemberg motivieren. Sarah Schulz sah das als guten Grund sich der Animation auf klassischem Wege zu nähern und schuf ihren Film „Kleiner großer Bär“ (AT: „Little Big Bear“) auf 1500 Seiten Papier. Damit machte sie Kinder und auch Erwachsene auf vielen Festivals froh, darunter die Besucher der 25. Regensburger Kurzfilmwoche, des 20. Landshuter Kurzfilmfestivals und des 31. Filmfest Dresdens. Weiterlesen

Bibliotheks-Buchverkauf: Meine Bilanz

csm_buchverkauf_2_67ab09f2e0

Symbolbild ohne die verstörend vielen Menschen © SLUB Dresden Blog

Kommentar: Die Sächsische Landesbibliothek (SLUB) sortierte Bücher aus und sorgte für einen eigenen BlackFriday, und zwar schon am Dienstag. Was in meinen Rucksack wanderte und warum, was erfreute und was entsetzte, das erfahrt ihr hier. Mitsamt kurzen Vorstellungen der Bücher, soweit möglich, und weiteren Buchtipps.

 

Weiterlesen

“A Priori” (2017)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2017

Filmkritik: In ihrem Kurzfilm “A Priori”, welchen man u.a. im Kids-Block der 28. Bamberger Kurzfilmtage sehen konnte, verbindet die Regisseurin Maïté Schmitt wunderbar ihre Liebe zu Fledermäusen und Büchern mit einer moralisch wichtigen Botschaft und bietet so ein schönes Plädoyer für Offenheit und Toleranz. Weiterlesen

O Schreck, ich bin ein Lesemuffel!

erschrockenKommentar: Die evangelische Zeitschrift „chrismon“ macht eine Umfrage zum Thema Lesen. Das Ergebnis sorgt für Heulen und Zähneklappern bei der Journaille: Jeder Zweite macht sich nichts aus Büchern! Und, wer hätte das gedacht, ich gehöre dazu.

Wer mich kennt, hält das nicht für möglich. Ich gehe so gut wie nie ohne Buch aus dem Haus, ich lese fast jeden Tag. Und doch würde ich nach den „chrismon“-Kriterien und den Auswertungen von Badischer und Sächsischer Zeitung (SZ) zu den Buchverweigerern gehören. Weiterlesen

Das Jahr 2016

2016 konnten die Autoren der Testkammer viele spannende Sachen entdecken. Hier die Jahreszusammenfassung:


Filme:

Langfilme:

Kurzfilme:

Serien:

Filmfestivals:

Andrej Tarkowski Spezialreihe:


Bühne:


Ausstellungen:


Bücher:

Romane / Jugendbücher:

Kinderbücher:

Sachbücher:


Spiele:

Playstation-Spiele:

Gesellschaftsspiele:


Sonstiges: