- „Paolos Glück“ (2021) - 23. September 2023
- „Renfield“ (2023) - 22. September 2023
- „It’s Nice in Here“ (2022) - 21. September 2023
14. September bis 22. Januar 2017 (verlängert) in der Dauerstellung “Weltsicht und Wissen um 1600” des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Ausstellungsbericht: Wenn man sich weit ins Residenzschloss hinein wagt, dabei die Türkische Kammer passiert, gelangt man zur Dauerausstellung “Weltsicht und Wissen um 1600”. In dieser wurde ein Raum für die kleine Sonderausstellung “Die Fotografie und die Dinge” bereitgestellt. Diese steht im direkten Zusammenhang zur umgebenden Dauerausstellung, in der historische Artefakte der Kunstkammern vereint wurden.
“Die Fotografie und die Dinge” beschäftigt sich mit ausgewählten Fotografien aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die dingliche Objekte in den Mittelpunkt rücken. Dabei geht es nicht nur um authentische Wiedergaben, sondern auch um Verzerrungen durch Veränderungen und Beigaben der Realität. So kann die Separierung eines Objekts schon weitere Bezugsebenen schaffen. Mit einem ausführlichen Faltblatt werden die einzelnen Fotografien vorgestellt und der Besucher, der nicht nur durchläuft, sondern sich auch damit beschäftigt, geht mit einem Mehrwert aus der Ausstellung. Natürlich sollte man, wenn man nicht zufälligerweise eine Jahreskarte besitzt, die umgebende Ausstellung auch besuchen, Obwohl der kleine Raum an sich viel mehr Schauwert bietet, als man auf den ersten Blick vermuten würde. “Die Fotografie und die Dinge” ist somit eine sehenswerte Sonderausstellung, wodurch man auf weitere spannende Beiträge des Kupferstich-Kabinetts zur Dauerausstellung hoffen kann.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Matthei
Ein Gedanke zu “Ausstellung: “Die Fotografie und die Dinge””