- Im tjg. Dresden: Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel - 5. Mai 2022
- Zauberer von Oz: Staatsschauspiel Dresden an Weihnachtsfeiertagen online erleben - 21. Dezember 2020
- Jetzt ins Theater! - 5. April 2020
Hörbuch: Ab dem 25.01. läuft von Montag bis Freitag, jeweils 9.05 Uhr und in der Wiederholung 19.05 Uhr, ein Stückchen von Franz Werfels dickem Roman. Und weil er so umfangreich ist und die Lesung nicht gekürzt wurde, geht das Ganze bis zum 26.02. Zu hören bei MDR Figaro.
Worum geht es? Der historische Roman setzt sich mit dem Genozid an den Armeniern durch die Türken auseinander. Als einer der ersten systematischen Völkermorde vollzog er sich in den Jahren um 1915/1916, in den Wirren des Ersten Weltkriegs. Im Buch geht um einige Armenier, die sich auf den Berg Musa Dagh retten. Vierzig Tage können sie sich gegen die Türken wehren. Was denken sie, was fühlen sie, wie halten sie das aus? Was geschieht nach den vierzig Tagen? Selber hören!
Franz Werfel war ein Schriftsteller, der sich dem Expressionismus zuordnen lässt. Seine Sprache ist kraftvoll, bildreich und ausdrucksstark. Im Roman “Der Abituriententag” verzichtet er dennoch nicht auf feine Details und Psychologie. Diese Mischung war es wohl, die seine Bücher, Gedichte und Dramen zu seiner Zeit zu Bestsellern machte. “Die vierzig Tage des Musa Dagh” erschien 1933. Schon der Inhalt hätte gereicht, von der Nazizensur verboten zu werden. Doch Franz Werfel war obendrein Jude. Ihm gelang die Flucht, doch überlebte er das Dritte Reich nur um wenige Monate.
Ein Tipp von Katrin Mai
Quellen: Homepage des MDR Figaro, Wikipedia
Ein Gedanke zu “Tipp: “Die 40 Tage des Musa Dagh” von Franz Werfel im Radio!”