- Kinostarts 08.06.2023 - 7. Juni 2023
- „Luce and the Rock“ (2022) - 7. Juni 2023
- Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“ - 4. Juni 2023
Buchkritik: Der Ausstellungskatalog “The World of Tim Burton”, herausgegeben von Achim Sommer, ist der Begleitkatalog zur gleichnamigen Sonderausstellung im Max Ernst Museum in Brühl, welche vom 16. August 2015 bis 3. Januar 2016 gezeigt wurde. Das 120 Seiten lange, gebundene Buch mit Texten von Patrick Blümel, Tim Burton selbst und Jenny He ist eine gute Ergänzung und ein perfektes Souvenir zur gesehenen Ausstellung.
Auf den ersten Seiten werden mit kurzen Texten das Ausstellungsprojekt und dessen Entstehung erläutert. Den größten textuellen Teil des Katalogs nehmen die Biographie Tim Burtons und ein Interview mit dem Regisseur selbst ein. Während der Lebenslauf nicht viel Neues bietet, ist das Interview amüsant und informativ. Die meisten Seiten des Katalogs zeigen vor allem Abbildungen der ausgestellten Werke. Dabei wurde eine stimmige Auswahl getroffen, welche die Ausstellung und das Œuvre Tim Burtons sehr gut widerspiegeln.


Tim Burton, The Last of Its Kind, 1994, Acryl auf Leinwand, 50,8 x 40,6 cm, Privatsammlung © 2015 Tim Burton, All Rights Reserved
Als Kritikpunkt anzumerken ist vor allem die schmale textuelle Ausarbeitung. Man hätte sich als Leser mehr als nur den Titel als Information zu den Werken gewünscht. Interpretationen und biographische Einordnungen wären eine wichtige Bereicherung gewesen. Es wäre interessant gewesen zu lesen, wie die Entstehung der einzelnen Figuren verlief, warum Burton bestimmte Fokusse setzt und wie man es kunst- und zeithistorisch verorten kann. So bleibt letztendlich vor allem das Interview besonders in Erinnerung und von Zeit zu Zeit hat man Freude daran, den hochwertigen Katalog aus dem Regal zu nehmen, durchzublättern und sich an den Abbildungen zu erfreuen.
Fazit: Den Kauf des Katalogs kann man vor allem Tim Burton-Fans und Besuchern der Ausstellung ans Herz legen. Für knappe 30 Euro bekommt man einen hübsch gebundenen Katalog, der den heimischen Bücherschrank bereichert. Zwar wäre eine genauere Auswertung des bildnerischen Œuvre Burtons wünschenswert gewesen, doch allein die Möglichkeit, die Werke noch einmal genauer zu studieren, rechtfertigt einen Kauf. So eignet sich der Katalog als gutes Souvenir für die gesehene Ausstellung.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Matthei
Ein Gedanke zu ““The World of Tim Burton” von Achim Sommer (Hrsg.) (2015)”