- Kinostarts 09.02.2023 - 8. Februar 2023
- Acht Fragen an Jonathan Behr, Olivia Helmlinger und Junus Baker - 8. Februar 2023
- „Digital Investigations“ (2022) - 8. Februar 2023
64 Seiten / ab 5 Jahren / Hanser Verlag / 14 €
Fast alle Tiere haben Ziele, Ambitionen und Träume. So gehen bei Hohlers Gedichten verschiedene Tiere, welche oft Namen haben, auf ihrer Buchseite ihren Interessen nach. So will ein weißer Hermelin nach Berlin und das Reh hat seine Vorliebe für Twitter entdeckt.
Auf 64 Seiten tobt sich Franz Hohler (*1943) mit seinen tierischen Helden aus. Dabei kommen alle möglichen Tiere zum Einsatz. Große und kleine, Vögel und Insekten, Säugetiere genauso wie Fische. Jedes Gedicht besteht dabei aus vier bis zehn Zeilen und trägt den Willen zu einem unbedingten Reim in sich. Meist verbindet er dabei die Namen der Protagonisten mit Gegenständen oder Orten und entspinnt sich so seine Geschichte. Dabei zündet nicht jedes Gedicht, aber manche sind dafür umso besser. So muss man meistens schmunzeln und manchmal auch herzlich lachen, wenn es dann doch sehr abstrus wird. Vor allem im Zusammenspiel mit dem wunderbaren illustrationen von Kathrin Schärer („Das Beste überhaupt – Meerschwein sein“ (2013)), welche den Witz wunderbar in ihre Zeichnungen zu transportieren weiß. Dafür findet sie meist naturalistisch aussehende Darstellungen, welche aber stets etwas Verschmitztes besitzen, wie auch die Gedichte selbst. Zusammen ergeben die Worte und die Bilder einen amüsanten Gedichtband, der Groß und Klein amüsieren kann und sich als kleines Schmankerl zwischendurch auf jeden Fall anbietet, als Vorlesebuch am Abend ist es eher schwierig, da in der Masse die Gedichte das Einzelne dabei etwas untergeht. Doch im Gesamten ist dem Autor Franz Hohler ein großer Spaß gelungen, der gute Laune verbreitet.
Fazit: Das Tiergedichte-Buch „Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo“ eignet sich für Groß und Klein, ob als Schmankerl zwischendurch oder als vorlesbares Sammelsurium an witzgen Gedichten. Der Autor Franz Hohler hat dabei sichtlich Spaß an verrückten Ideen und übertriebenen Reimen und wird wunderbar unterstützt durch die Illustrationen von Kathrin Schärer, die meist dem Gedicht das I-Tüpfelchen aufsetzt.
Bewertung: 4/5
Leseprobe des Kinderbuchs „Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo“
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- Eintrag des Kinderbuchs „Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo“ beim Hanser Verlag
- Wikipedia-Artikel über den Autor Franz Hohler
- Eintrag des Kinderbuchs „Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo“ auf der Website der Illustratorin Kathrin Schärer
- Andrea Wanner, ‚Kinderbuch | Franz Hohler: Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo‘, titel-kulturmagazin.net, 2020
- Eintrag des Kinderbuchs „Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo“ bei der Stiftung Lesen
- Manuela Hofstätter, ‚Franz Hohler & Kathrin Schärer (Illustrationen) / Am liebsten aß der Hamster Hugo Spaghetti mit Tomatensugo‘, lesefieber.ch, 2018