- „Weil ich Leo bin“ (2021) - 28. März 2023
- Neun Fragen an Sophie Linnenbaum (2023) - 27. März 2023
- „The Ordinaries“ (2022) - 27. März 2023
“Von Schönheit und Größe” Römische Portraits und ihre barocke Aneignung
Eine Ausstellung der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Mosaiksaal des Albertinums 22.07.2016-06.11.2016
Ausstellungsbericht: Die kleine Sonderausstellung im Mosaiksaal des Albertinums zeigt auf zwei Ebenen römische Portraitbüsten und ihre barocken Ausformungen. Die Auswahl stammt aus dem großen Fundus der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die exemplarischen Ausstellungsstücke bestanden auf der einen Seite aus römischen Werken und auf der anderen Seite aus barocken Büsten und Büstenerweiterungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, welche von August dem Starken selbst für die kurfürstlich-königliche Sammlung ausgewählt wurden.
In der unteren Ebene des Saals bekommt der Besucher einen guten Überblick über die verschiedenen römischen Büsten. Mit Erklärungstexten versehen kann man kaiserliche Büsten, sowie Privat- und Gedenkbüsten betrachten. Die Unterschiede, Verweise und Ausarbeitungen werden deutlich gemacht. Im oberen Teil werden die barocken Formen, Büstenerweiterungen und Aneignungen genauer gezeigt und erläutert. So gibt die kleine Ausstellung, die man in unter einer Stunde besucht hat, einen guten, detaillierten Einblick, in die Kunst der römischen Büsten. Kunsthistoriker und Altphilologen werden mit dieser Ausstellung ihren Spaß haben.
Bewertung: 3/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quelle: Ausstellungsmaterial der SKD
Ein Gedanke zu “Ausstellung “Von Schönheit und Größe””