„Michi’s Suburban Commute“ (2018)

Kurzfilm / Japan / Fiktion / 2018 

Filmkritik: Der japanische Kurzfilm „Michi’s Suburban Commute“ (OT: „美知の通勤電車“) von Tsugihisa Tanaka erzählt eine warmherzige Geschichte aus einer kindlichen Perspektive heraus und war damit einer der schönsten Filme des ‚Japan‘-Blocks auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg.

Weiterlesen

„Fauve“ (2018)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der kanadische Kurzfilm „Fauve“ war auf vielen Festivals zu Gast (u.a. in Dresden und Regensburg) und war einer der Oscar-Nominierten für den ‚Besten Kurzfilm‘ auf der 91. Oscarverleihung 2019, der aber schlussendlich an „Skin“ von Guy Nattiv ging. Beide Filme haben gemein, dass junge Protagonisten im Vordergrund stehen, aber Jérémy Comte erzählt mit „Fauve“ eine andere Kindheitsgeschichte. 

Weiterlesen

„All Inclusive“ (2018)

Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2018

Filmkritik: Auf dem 61. DOK Leipzig bekam die Regisseurin Corina Schwingruber Illić für ihren 10-minütigen Kurzfilm „All Inclusive” die Goldene Taube im Internationalen Wettbewerb verliehen. Doch auch auf vielen weiteren Festivals (u.a. Regensburg) tourte der Kurzfilm, nachdem es auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere gefeiert hat, und beeindruckt mit seiner unkommentierten und starken Dokumentation.   

Weiterlesen

„Mixtape Marauders“ (2017)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2017

Filmkritik: Der amerikanischen Filmemacher Peter Edlung schuf mit seinem Kurzfilm „Mixtape Marauders“, gesehen im Programm ‚Partyfilme‘ auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, eine Hommage an das Mixtape, einer gezielten Aneinanderreihung von Songs ausgewählt meist Gefühle zu transportieren.

Weiterlesen

„I am Superman“ (2017)

Kurzfilm / Brasilien / Fiktion / 2017

Enzo Gabriel

Filmkritik: Der brasilianische Kurzfilm „Eu Sou o Super-Homen“ (ET: „I am Superman“) von Rodrigo Batista, gesehen auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, wirkt wie ein didaktisch wertvoller Kurzfilm für Kinder, überrascht dann aber doch mit seiner letzten Konsequenz.

Weiterlesen

„House of Small Cubes“ (2008)

Kurzfilm / Japan / Animation / 2008

Filmkritik: Der japanische Anime „Tsumiki no ie“ (ET: „House of Small Cubes“) gewann auf der 81. Oscarverleihung 2009 den Oscar für den ‚Besten animierten Kurzfilm‘ und das völlig zu recht. Der Regisseur Kunio Katō beweist uns mit seiner berührenden Geschichte, wie vielfältig japanische Animationsfilme sein können.

Weiterlesen

„Anders“ (2018)

Kurzfilm / Niederlande / Fiktion / 2018 

Filmkritik: Der niederländische Film „Anders“ (ET: „Something about Alex“) von Reinout Hellenthal, gesehen im Programm ‚Queer-Streifen‘ auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, ist ein sensibles Coming-of-Age-Portrait eines Jugendlichen, der mit seinen Gefühlen und seinem Platz im Leben hadert.

Weiterlesen