„I am Superman“ (2017)

Doreen Kaltenecker
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kurzfilm / Brasilien / Fiktion / 2017

Enzo Gabriel

Filmkritik: Der brasilianische Kurzfilm „Eu Sou o Super-Homen“ (ET: „I am Superman“) von Rodrigo Batista, gesehen auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, wirkt wie ein didaktisch wertvoller Kurzfilm für Kinder, überrascht dann aber doch mit seiner letzten Konsequenz.

Der 7-jährige Lucas (Enzo Gabriel) ist ein großer Fan von Superman. Als dann sein Schulkamerad Eric (Enzo Barone) zu seinem Geburtstag einen Superheldenparty schmeißt, ist der Zeitpunkt gekommen sich als Superman zu verkleiden. Doch leider macht das auch Eric selbst und er ist nicht davon begeistert, dass Lucas obwohl er schwarz ist, das gleiche Kostüm trägt.

Enzo Barone

Der brasilianische Filmemacher Rodrigo Batista erzählt in seinem 20-minütigen Kurzfilm eine komplexe Geschichte, die nur anfänglich wie ein bunter Kinderfilm aussieht. In dem Drehbuch, geschrieben von ihm selbst, steckt eine explosive Mischung, die nicht nur Rassismus thematisiert, sondern im Allgemeinen den Ausschluss von Andersartigkeit. Die Kinder sind hier die perfekten Abbilder von Erwachsenen und übertragen die Ressentiments perfekt auf kindliche Belange. Gut an dem Film sind die schlussendliche Konsequenz und das drastische Ende. Batista verzichtet auf ein Wohlfühlende, sondern zeigt wohin Fehlverhalten führen kann. Auch dass er die Zuschauer etwas im Ungewissen lässt, unterstreicht die Aussage. Hinzu kommt eine souveräne Umsetzung und die gelungene Wahl der Kinderdarsteller, welche die Geschichte lebensecht spielen. Im Gesamten ist dem Regisseur Rodrigo Batista mit „Eu Sou o Super-Homen“ ein gesellschaftskritischer Kurzfilm gelungen, der in der Geschichte und Inszenierung konsequent ist.

Enzo Barone

Fazit: „I am Superman“ ist ein brasilianischer Kurzfilm von Rodrigo Batista, der es innerhalb von 20 Minuten schafft, der Gesellschaft samt ihren gelebten Vorurteilen einen Spiegel vorzuhalten. Die Moral ist dabei deutlich erkennbar, erhält aber erst durch die Übertragung auf Kinder auf einer übertriebenen Geburtstagsparty ihre ganze Wucht. Gut gemacht und gut gespielt ist der Kurzfilm im Gesamten eine Empfehlung. 

Bewertung: 7/10

Trailer zum Kurzfilm „Eu Sou o Super-Homen“:

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

  • 25. Regensburger Kurzfilmwoche 2019 – Katalog (Programm ‚Internationaler Wettbewerb‘)  
  • Website des Kurzfilms “Eu Sou o Super-Homem” 

 

Kommentar verfassen